Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Ortsgemeinderat Nauort beschloss Kirmesabsage und neue Ortsschilder

Zu Beginn der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Nauort am 30. Juni informierte Ortsbürgermeister Dietmar Quernes den Rat über aktuelle Geschehnisse innerhalb der Gemeinde. Dies war unter anderem die Mitteilung, dass die Grillhütte sowie das Dorfgemeinschaftshaus auf jeden Fall noch bis Ende August diesen Jahren nicht für private Feierlichkeiten vermietet werden.

Wappen Nauort

Nauort. Auch das Thema Finanzen war noch Bestandteil der Sitzung. So wurde zunächst der Beschluss über die vorher vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüfte Jahresrechnung 2018 gefasst und dem Ortsbürgermeister sowie den ihn vertretenden Beigeordneten die Entlastung erteilt. Als nächstes wurde dann auch noch, mit Corona bedingter Verzögerung, der Haushalt 2020 beschlossen.

Im Anschluss daran stand noch einmal das Thema Neubaugebiet „Krummenacker“ an. Hier wurde nach letzten Abwägungen dann der Bebauungsplan „Krummenacker“ als Satzung beschlossen. Diese wird in Kürze auch bekannt gemacht werden. In dem Zusammenhang wurde auch noch die Vergabe weiterer Ingenieurleistungen beschlossen.

In der Sitzung wurde auch die Erschließungsbeitragssatzung aus dem Jahr 1989 durch einen Änderungsbeschluss auf die aktuelle Entwicklung der Grundstücke im Gewerbegebiet angepasst.

Darüber hinaus hat der Ortsgemeinderat sich mit dem Thema Kirmes 2020 beschäftigt. Aufgrund der derzeitigen Lage und der besonderen Örtlichkeit herrschte schnell Einigkeit darüber, dass es von der Gemeinde als Veranstalter nicht zu verantworten wäre, die Kirmes in der traditionellen Art und Weise durchzuführen. Aus diesem Grund wurde einstimmig beschlossen, das Kirmesfest auch in Nauort in diesem Jahr ausfallen zu lassen.



Der Rat hat sich für die Anschaffung neu gestalteter Ortsschilder entschieden. Diese sollen in Kürze an den Ortseingängen, anstatt der alten gelben Ortsschilder, in modernem Design an Gabionen befestigt aufgestellt werden.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Nach dessen Ende informierte der Vorsitzende, unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorschriften, über die Entscheidungen aus der nichtöffentlichen Sitzung. Hier beschloss der Ortsgemeinderat über Grundstücks- und Bauangelegenheiten. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Neue DRK-Rettungswache in Herschbach wird im Oktober eingeweiht

Unlängst fand im Rohbau der neuen DRK-Rettungswache in Herschbach/Uww. eine Begehung durch die Verantwortlichen ...

Ausbau der L 268 zwischen Roßbach und Oberdreis kurz vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Landesstraße 268 zwischen Roßbach (im Westerwaldkreis) ...

Bau des Pumptracks soll spätestens im Jahr 2021 erfolgen

Nachdem der Stadtrat in der Sitzung am 22. Juni mehrheitlich die Entscheidung über eine Ausschreibung ...

Waschbären - Die Tiere mit der Maske

In der jetzigen Zeit ist die Maske in beziehungsweise vor aller Munde, dabei kann man bei Masken auch ...

Westerwälder Rezepte: Brotsalat mit Ziegenkäse und Ei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Sommerschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den letzten beiden Wochen ...

Werbung