Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Caan: Corona–Pandemie beeinträchtigt den Haushalt 2020 stark

Einbußen durch die Corona-Pandemie schlagen sich auch ganz deutlich im Haushalt von Caan nieder und zwingen die politisch Verantwortlichen zu rigorosen Reduktionen, zumal notwendige Aufwendungen in der kommunalen Forstwirtschaft zur Verringerung von Umwelt- und Borkenkäferschäden den Handlungsspielraum des Ortsgemeinderats mächtig einschränken.

Caan. „Wir in Caan müssen aktuell mit mindestens 36.000 Euro weniger Einnahmen rechnen. Dies wird sich auch in den Haushaltsjahren 2021 bis 2023 fortsetzen. Wir müssen daher sämtliche neu veranschlagten Maßnahmen im Haushaltsjahr 2020 auf ihre Dringlich- und Notwendigkeit und nicht nur, wie üblich, auf die entsprechende Finanzierbarkeit hin zu überprüfen; gegebenenfalls müssen sie vorläufig zurückgestellt werden.“, musste der Ortsbürgermeister Roland Lorenz dem Ortsgemeinderat in der ersten Präsenzsitzung nach der Corona Pause am 24. Juni mitteilen.

„Größere Beträge müssen wir für die Aufwendungen in der kommunalen Forstwirtschaft zur Verringerung von Umwelt- und Borkenkäferschäden darstellen. Wie hoch der finanzielle Schaden im Bereich der Forstwirtschaft aber tatsächlich sein wird, kann zurzeit noch nicht gesagt werden.“, Lorenz weiter.

Die Kosten für die Kindertagesstätte Sessenbach werden mit 60.700 Euro haushaltsrechtlich beziffert.

„Der vorgesehene Anbau der barrierefreien Toilette ist ohne Zweifel eine auf die Zukunft ausgerichtete Inklusionsmaßnahme für unsere Bevölkerung. Sie kann von uns aber nicht realisiert werden, da der Zugang zu einer barrierefreien Toilette nicht 6 Prozent Steigung übersteigen darf und der einzige mögliche Zugang mit einer Steigung von rund 17 Prozent diesen Wert bei weitem überschreitet; dies ergaben die Überprüfungen unserer Fachleute im Bauamt der Verbandsgemeinde.“, erläuterte der Ortsbürgermeister und machte trotzdem Mut: „Der Gemeinderat möchte dieses Vorhaben aber nicht aufgegeben, sondern lediglich zurückstellen. Alternativen ergeben sich im Lauf der Zeit häufiger.“



Der Ortsgemeinderat befasste sich auch nochmals mit dem Rückbau der Stützmauer vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Der Rückbau soll bis in einer Höhe von 90 Zentimetern erfolgen. Die Treppe zur Terrasse soll erhalten bleiben. Diese Abgrenzungsmauer bleibt ebenfalls bis in der Höhe von 90 cm erhalten. Die Fläche von der Terrasse bis zur reduzierten Stützmauer soll als Böschung angelegt und bepflanzt werden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Premiere Picknick-Konzerte in Hachenburg: Horst Bergmeyer vertritt Christian Bleiming

Bei der Bandzusammensetzung für das morgige erste Picknick-Konzert in Hachenburg hat sich kurzfristig ...

„Sommerschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den letzten beiden Wochen ...

Westerwälder Rezepte: Brotsalat mit Ziegenkäse und Ei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Big Bugs im b-05 Kunst – und Kulturzentrum entwickeln sich

Insgesamt fünf „Big Bugs“, aus dem Englischen für große Insekten, werden während einer Dauerausstellung ...

Grüne und SPD mit gemeinsamer Initiative zum Pumptrack

Auf Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung am 22. Juni wurde die Beschlussvorlage zum Bau einer Pumptrackanlage ...

Corona: Zwei neue Fälle in der VG Hachenburg

Am 7. Juli gibt es 383 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 343 wieder genesen. 173 ...

Werbung