Werbung

Nachricht vom 08.07.2020    

Grüne und SPD mit gemeinsamer Initiative zum Pumptrack

Auf Antrag der Grünen in der Stadtratssitzung am 22. Juni wurde die Beschlussvorlage zum Bau einer Pumptrackanlage in Hachenburg vom Stadtrat zurück in den Bau- und Haupt-/Finanzausschuss überwiesen. In der gemeinsamen Sitzung der zuständigen Ausschüsse am 2. Juli brachten Grüne und SPD ihre Vorbehalte zum bisherigen Betrag von 170.000 Euro vor und begründeten ihre Anträge mit der Zielsetzung, eine Explosion der Baukosten zu verhindern.

Logos: Grüne/SPD

Hachenburg. In dieser Sitzung ist auch ein für alle akzeptabler Kompromiss für das weitere Vorgehen geschlossen worden, der die Handschrift beider Fraktionen trägt. Ein wesentlicher Faktor ist, dass der städtische Anteil an den Baukosten auf 130.000 Euro begrenzt wird. Vom Bürgermeister wird erwartet, bisher nicht beantragte Fördermittel zur Kostenminimierung zu akquirieren. Weiterhin soll fehlendes Kapital mit Hilfe eines Crowdfundings erzielt werden, um den Pumptrack 2021 innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens verwirklichen zu können.

Einer Ausschreibung des Projektes wird im Stadtrat von der Grünen- und der SPD-Fraktion zugestimmt, wenn die genannten „Hausaufgaben erfüllt“ sind. (PM)


Mehr dazu:   SPD   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Diskussionsabend in Niederelbert: Strategien gegen den Rechtsruck

Der SPD-Ortsverein Montabaur Land organisiert eine Veranstaltung, die sich mit dem politischen Rechtsruck ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Big Bugs im b-05 Kunst – und Kulturzentrum entwickeln sich

Insgesamt fünf „Big Bugs“, aus dem Englischen für große Insekten, werden während einer Dauerausstellung ...

Caan: Corona–Pandemie beeinträchtigt den Haushalt 2020 stark

Einbußen durch die Corona-Pandemie schlagen sich auch ganz deutlich im Haushalt von Caan nieder und zwingen ...

„Sommerschule RLP“ im Westerwaldkreis

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den letzten beiden Wochen ...

Corona: Zwei neue Fälle in der VG Hachenburg

Am 7. Juli gibt es 383 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 343 wieder genesen. 173 ...

Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona

Am Dienstag, den 14. Juli, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. ...

„NoBordersCup“ startet im nächsten Jahr wieder durch

Nach zwei erfolgreichen Fußballturnieren in Giesenhausen und Hirtscheid mit rund 200 Teilnehmer/innen, ...

Werbung