Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

WLAN für das Gemeindezentrum in Ebernhahn

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger des Gemeindezentrums in Ebernhahn. „Nach der Innenrenovierung, dem Einbau einer neuen Küche und der Herstellung einer internen Verbindung zwischen Rosenheckhalle und Gemeindezentrum, war die Installation eines frei nutzbaren WLAN-Zugangs die logische Konsequenz“, so Ortsbürgermeister Thomas Schenkelberg.

Freuen sich über die neuen WLAN-Punkte in der Rosenheckhalle und dem Gemeindezentrum: Ortsbürgermeister Thomas Schenkelberg, evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch und Hausmeister Bernd Greinert (v.r.n.l.). Foto: evm.

Ebernhahn. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Ebernhahn die Technik eingerichtet. „Wir möchten mit dem freien WLAN mit der Zeit gehen und die Attraktivität der Gemeinderäume weiter erhöhen“, erklärt Thomas Schenkelberg. „Ein herzlicher Dank geht an die Verbandsgemeinde Wirges, Herrn Zollmann, der die Montage der Technik übernommen hat und an den Hausmeister der Rosenheckhalle, Bernd Greinert.“

Alle Besucher und Bürger aus Ebernhahn können das kostenfreie WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – wie auch an über 90 weiteren Hotspots in der ganzen Region. „Ich freue mich, dass alles so reibungslos geklappt hat und bin gespannt, wie das Angebot angenommen wird“, so der Bürgermeister. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Rentensprechtage finden wieder statt - Termine frühzeitig vereinbaren

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Die Deutsche Rentenversicherung bietet ...

„NoBordersCup“ startet im nächsten Jahr wieder durch

Nach zwei erfolgreichen Fußballturnieren in Giesenhausen und Hirtscheid mit rund 200 Teilnehmer/innen, ...

Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona

Am Dienstag, den 14. Juli, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. ...

Achtung: In diesen Sommerferien ist das Jugendzentrum Hachenburg geöffnet!

Trotz Ferien-Notbetreuung und Jugendfreizeit ist der Offene Treff im Juze Hachenburg während den Sommerferien ...

B 255 Vollsperrung im Bereich der Anschlussstelle Montabaur

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass die Arbeiten zur Gewinnung einer verbreiterten ...

Älterer Falschfahrer auf A 48 - Zeugen gesucht

Am 7. Juli wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur- Heiligenroth gegen 2 Uhr ein Falschfahrer auf ...

Werbung