Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

Älterer Falschfahrer auf A 48 - Zeugen gesucht

Am 7. Juli wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur- Heiligenroth gegen 2 Uhr ein Falschfahrer auf der A 48 im Bereich Höhr-Grenzhausen in Richtung Autobahndreieck Dernbach gemeldet. Daher wurden umgehend mehrere Funkstreifenwagen der Autobahnpolizei Montabaur sowie der Polizeiinspektion Bendorf entsandt.

Symbolfoto

Bendorf. Durch eine Streife der PI Bendorf konnte der Falschfahrer, der PKW Mercedes eines 77-jährigen Fahrzeugführers aus dem Bereich Aachen, schließlich im Bereich der Anschlussstelle Bendorf aufgenommen und angehalten werden. Der 77-Jährige war auf der Richtungsfahrbahn Dernbach, entgegengesetzt zur vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs.

Zuvor hatte der Fahrzeugführer offenbar noch eine Warnbake in der Baustelle umgefahren. In der Folge fuhr eine unbekannte Verkehrsteilnehmerin über die Warnbake und beschädigte ihr Fahrzeug.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde der Führerschein des 77-Jährigen sichergestellt.

Da nach derzeitigem Ermittlungsstand vollkommen unklar ist, wo der Falschfahrer auf die A 48 auffuhr, werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder vielleicht durch den entgegenkommenden PKW gefährdet wurden, gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


B 255 Vollsperrung im Bereich der Anschlussstelle Montabaur

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass die Arbeiten zur Gewinnung einer verbreiterten ...

WLAN für das Gemeindezentrum in Ebernhahn

Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger des Gemeindezentrums ...

Rentensprechtage finden wieder statt - Termine frühzeitig vereinbaren

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Die Deutsche Rentenversicherung bietet ...

Gegen Volksverhetzung und Verschwörungstheorien

Klar positioniert haben sich Evangelische Christen bei einer Gegenveranstaltung zu einer Kundgebung von ...

Maskenpflicht zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Die in der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 angeordnete Pflicht ...

Westerwälder Handhygiene: „Patschehäändscheer nass maache“

Der Westerwälder weiß, wie er sich in Zeiten von Corona zu verhalten hat. In erster Linie bedeutet das ...

Werbung