Werbung

Nachricht vom 11.08.2010    

Startschuss für den neuen Lebensabschnitt

Die Westerwald Bank stockt die Zahl der Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahrgang auf zwölf auf. Anfang August traten die künftigen Bankkaufleute ihren Dienst in Hachenburg an. In einem zweitägigen Workshop erhielten sie alle wichtigen Informationen für die erfolgreiche Ausbildung.

Hachenburg/Region. Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: Für zwölf junge Mitarbeiter der Bank begann Anfang August ein neuer Lebensabschnitt. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr hoch motivierte und engagierte junge Kollegen begrüßen zu können, um hier im Westerwald die Grundlagen für ihre Karriere zu legen, die viele fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet“, sagte Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, anlässlich eines zweitägigen Einführungsworkshops für die neuen Azubis. Im Vergleich zu den Vorjahren habe man die Zahl der Auszubildenden von zehn auf zwölf aufgestockt. Diese Größenordnung wolle man auch in den kommenden Jahren beibehalten, denn die Westerwald Bank sehe sich der Region verpflichtet. Bemerkenswert, so der Vorstand, seien die unterschiedlichen bisherigen Lebenswege: So kämen die Auszubildenden teilweise mit Mittlerer Reife, teilweise mit Abitur, aber ebenso mit Fachhochschulreife und bereits abgeschlossener erster Berufsausbildung zur Bank, erläuterte Höser, der sich mit seinen Vorstandskollegen Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer spontan zum Mittagessen mit den jungen Kollegen an deren erstem Arbeitstag gesellte, um diese besser kennen zu lernen.
Im zweitägigen Einführungsworkshop in Hachenburg und Flammersfeld erhielten die neuen Auszubildenden der Bank eine Fülle von Informationen, die ihre künftige Arbeit und die abwechslungsreiche Ausbildungszeit begleiten werden - vom Aufbau, der Organisation und dem Unternehmensleitbild der Bank über die Ausbildungsstruktur bis hin zur Vorbereitung auf den ersten Kundenkontakt. Zudem fanden eine Einführung in die bankrelevanten Computer- und Softwaresysteme sowie die entsprechenden Sicherheitsbelehrungen statt. Schon bald werden die Kunden der Bank in den Geschäftsstellen den neuen Mitarbeitern begegnen, wo sie das erste Ausbildungsjahr absolvieren. Im zweiten Jahr durchlaufen sie dann die Fachabteilungen, bevor es noch einmal in die Geschäftsstellen zur Kundenbetreuung geht. Dazu kommen neben dem Unterricht in der Berufsschule innerbetriebliche Seminare und überbetrieblicher Unterricht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Weitere Artikel


Hilfe bei Kummer, Sorgen und Misshandlung

Ist das Kindeswohl gefährdet, sollte man sich professionelle Hilfe holen.
Ein Ansprechpartner ist der ...

Oktobermarkt: Noch wenige Standplätze sind frei

Der Oktobermarkt in Horhausen ist schon längst eine Traditionsveranstaltung. Kein Wunder, dass schon ...

Westerwaldring hilft Kindern in Not

Ein buntes Programm für die ganze Familie bietet der RSC Westerwaldring auf der Kartbahn nahe Eichelhardt ...

Friedhelm Adorf holte mit Staffel Europa-Gold

Friedhelm Adorf aus Heupelzen hat bei den Leichtathletik-Senioren-Europameisterschaften in Ungarn mit ...

Klostertaler wurden am Wiesensee feierlich verabschiedet

Viele hundert Besucher lockte das Abschieds-Konzert der Klostertaler an den Wiesensee. Die super Stimmung, ...

Lange Jahre die Treue gehalten

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete wieder einmal verdiente und langjährige Mitstreiter aus ...

Werbung