Werbung

Nachricht vom 07.07.2020    

Mons-Tabor-Bad: Guter Start – glückliche Badegäste

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien ist das Mons-Tabor-Bad in Montabaur in die Freibadsaison gestartet. Nach dem Corona-Lockdown gibt es nun einen eingeschränkten Betrieb mit strengen Hygieneregeln. Dennoch: Die Badegäste sind glücklich.

Petra Büche freut sich, wieder schwimmen zu können. Foto: privat

Montabaur. Schon kurz vor zehn Uhr stand Petra Büche mit ihrem online gebuchten Ticket vor der Tür. „Es war eine große Freude, endlich wieder das Mons-Tabor-Bad besuchen und schwimmen zu können“, schreibt sie anschließend an das Bad-Team. „Vielen Dank für den tollen Empfang und ein großes Lob an das ganze Team, wie Sie die Corona-Regeln umgesetzt haben.“

Bei kühlem, regnerischem Wetter waren etwa 75 Badegäste am ersten Tag zum Schwimmen und Planschen gekommen, darunter viele Stammgäste und Familien, aber auch die erste Jugendgruppe war am Nachmittag da. „Die Nachfrage steigt. Es sind schon etliche Tickets für die nächsten Tage gebucht“, stellt Badleiterin Ellen Eberth-Pöhler mit Blick auf das Online-Buchungssystem fest. Ihre Bilanz nach dem ersten Tag: „Es ist gut angelaufen, alles hat geklappt. Die vielen zufriedenen Gesichter entschädigen uns für die Mühen der letzten Tage.“

Tickets und Infos unter www.mons-tabor-bad.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Weitere Artikel


Weltpremiere in der Gefäßchirurgie am Siegener Jung-Stilling

Absolute High-Tech-Medizin und Weltpremiere im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen: Gefäßchirurg ...

Sportanlagen der VG Montabaur bleiben in den Ferien offen

Gute Nachrichten für die Vereine in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur: Die Sporthallen im Eigentum ...

Gesellschaftsspiele ausleihen in der Stadtbücherei Selters

Die Stadtbücherei Selters erweitert ihr Programm und verleiht neuerdings auch Gesellschaftsspiele. Damit ...

Podologische Fußpflege und Massagepraxis Krütschkow ist umgezogen

Im März hat die Podologische Fußpflege und Massagepraxis Krütschkow ihre neuen Praxisräume in der Bismarckstraße ...

Verkehrskontrolle: drei Fahrer unter Drogeneinwirkung auf A 48

Am Montag, 6. Juli, zwischen 7 Uhr und 14 Uhr, wurden auf der A 48, Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, ...

Stöffel Race brachte Mountainbiker 24 Stunden in Fahrt

Das 24-Stunden-Mountainbike-Rennen, das immerhin schon zum siebten Mal im Stöffelgelände in Enspel ausgetragen ...

Werbung