Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

An der Nisterbrücke in Marienstatt gehen die Bauarbeiten weiter

Der Anblick der zur Hälfte sanierten Nisterbrücke in Marienstatt war zu Beginn des Jahres recht ungewöhnlich, denn die Bauarbeiten wurden über den Winter unterbrochen. "Mit Beginn der Sommerferien haben die Arbeiten an der Brücke wieder begonnen und das Land Rheinland-Pfalz finanziert auch den zweiten Teil der Maßnahmen an dem Westerwalder Wahrzeichen, das weit über die Region hinaus unsere Heimat repräsentiert", so MdL Hendrik Hering.

Hendrik Hering an der Brückenbaustelle. Foto: privat

Streithausen/Marienstatt. Das Wäller Wahrzeichen wird mit 1,2 Millionen Euro aus der Landeskasse von Grund auf saniert. "Wenn alles gut geht und das Wetter mitspielt ist es machbar, in diesem Jahr die Brücke fertig zu bekommen, zumindest aber die Maßnahme so weit zu Ende zu bringen, dass als letzte Restarbeiten die Sanierung des Pflasterbelags der Brücke übrigbliebe, erläutert Hering den Zeitplan des Landesbetrieb LBB, der die Sanierung betreibt

"Ich bin sehr froh, dass das Land Rheinland-Pfalz den Wert dieses Bauwerks für unsere Heimat würdigt und die Rettung der Brücke aus dem Landeshaushalt finanziert", sagte Hering anlässlich eines Baustellenbesuchs. Das Land entlaste die eigentlichen Besitzer der Brücke, die Ortsgemeinden Müschenbach und Streithausen sowie den Westerwaldkreis von der Sanierungsverpflichtung, die vor allem für die Gemeinden einen gewaltigen finanziellen Aufwand bedeutet hätte.



Die alten Brückenpfeiler sind stark unterspült und der Wasserabfluss von der Brücke ist nicht gewährleistet. Dies hatte zur Folge, dass sich das Bauwerk mit Wasser vollgesogen hat. Hierdurch war es sehr anfällig für alle Arten von Schädigungen, die durch Wasser oder Frost entstehen können. Nachdem der Handlungsbedarf festgestellt wurde, hat der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering in Gesprächen mit der Landesregierung für die Sanierung der Brücke geworben und konnte die Bereitstellung der Mittel im Doppelhaushalt 2019/2020 erreichen. Die Verbandsgemeinde Hachenburg hatte zwischenzeitlich, neben der Einholung der notwendigen Gutachten mit 36.000 Euro Eigenmitteln, provisorisch die Pfeiler bis zum Beginn der Sanierungen gesichert. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


Dr. Andreas Nick (CDU) erneut als Kandidat für die Bundestagswahl 2021 nominiert

Der Bundestagskandidat für die CDU in der Region Rhein-Lahn und Westerwald soll auch 2021 wieder Dr. ...

Stöffel Race brachte Mountainbiker 24 Stunden in Fahrt

Das 24-Stunden-Mountainbike-Rennen, das immerhin schon zum siebten Mal im Stöffelgelände in Enspel ausgetragen ...

Podologische Fußpflege und Massagepraxis Krütschkow ist umgezogen

Im März hat die Podologische Fußpflege und Massagepraxis Krütschkow ihre neuen Praxisräume in der Bismarckstraße ...

Westerwälder Tischler-Innung führt Freisprechung durch

Üblicherweise ehrt die Tischler-Innung Westerwaldkreis ihre erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und ...

CDU Bad Marienberg steht zum Freibad in Unnau

Es steht außer Frage, das Freibad in Unnau ist mit seiner idyllischen Lage eines der schönsten Freibäder ...

Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Werbung