Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

Westerwälder Tischler-Innung führt Freisprechung durch

Üblicherweise ehrt die Tischler-Innung Westerwaldkreis ihre erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und -absolventen in einem würdigen Rahmen und sucht hierfür immer eine besondere Location aus. In diesem Jahr fiel die Veranstaltung der Pandemie zum Opfer. Dennoch ließen es sich die Verantwortlichen nicht nehmen, den jungen Gesellinnen und Gesellen zum erfolgreichen Berufsabschluss im Haus Hergispach in Herschbach zu gratulieren und hervorragende Leistungen besonders zu würdigen.

Freigesprochene Tischler der BBS Montabaur. Fotos: privat

Herschbach. Peter Aller, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, gratulierte den erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerkern für ihre hervorragenden Leistungen im Namen des Innungsvorstandes und der Kolleginnen und Kollegen des Gesellenprüfungsausschusses.

Die Junggesellen Leander Künkler aus Rennerod, (Ausbildungsbetrieb Andreas Künkler, Tischlermeister, Rennerod); Sarah Rebecca Keßler, Hof (Markus Windhagen, Tischlermeister, Hachenburg) und David Cappi, Stockum-Püschen (Uwe Knautz, Tischlermeister, Kirburg) wurden für ihre hervorragenden Leistungen besonders gewürdigt.

Zum Landeswettbewerb „Die Gute Form“ qualifizierten sich Elina Marie Maaß, Unnau (Markus Hoen, Tischlermeister, Stockhausen-Illfurth) sowie David Cappi, Stockum-Püschen (Uwe Knautz, Tischlermeister, Kirburg).

Absolventen: Maximilian Bahr, Rehe (Ausbildungsbetrieb Johannes und Michael Baumann Bau- und Möbelschreinerei, Brandscheid); Tim Bast, Steinen (HUF HAUS GmbH & Co. KG, Hartenfels); David Cappi, Stockum-Püschen (Uwe Knautz, Tischlermeister, Kirburg); Daniel Gladow, Nister (Markus Löhr, Tischlermeister, Höchstenbach); Marco Groß, Willmenrod (Dietmar Seekatz und Christian Seweingekatz GbR, Willmenrod); Hardy Hellmich, Ötzingen (HUF HAUS GmbH & Co. KG, Hartenfels); Tobias Horz, Herschbach (Haas Einrichtungen GmbH & Co. KG, Salz); Sarah Rebecca Keßler, Hof (Markus Windhagen, Tischlermeister, Hachenburg); Christian Kübler, Halbs (Ralf Weingarten, Tischlermeister, Enspel); Leander Künkler, Rennerod (Andreas Künkler, Tischlermeister, Rennerod); Elina Marie Maaß, Unnau (Markus Hoen, Tischlermeister, Stockhausen-Illfurth); Balthes Andreas Meyer, Holler (Patrick Flügel, Flügel Objekteinrichtungen, Girod); Tim Dominik Neu, Hilgert (HUF HAUS GmbH & Co. KG, Hartenfels); Laurenz Quirmbach, Leuterod (HUF HAUS GmbH & Co. KG, Hartenfels) Lucas Schott, Zehnhausen bei Wallmerod (Marco Schneider, Tischlermeister, Meudt); Paul Seumel, Niederahr (Gerhard Schwickert, Schreinereimeister, Ötzingen); Nico Steinebach, Breitenau (Die TISCHLERtekten GmbH & Co. KG, Großmaischeid); Michael Stier, Nentershausen (Steinebach Bau- und Möbelschreinerei GmbH, Nentershausen). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Weitere Artikel


An der Nisterbrücke in Marienstatt gehen die Bauarbeiten weiter

Der Anblick der zur Hälfte sanierten Nisterbrücke in Marienstatt war zu Beginn des Jahres recht ungewöhnlich, ...

Dr. Andreas Nick (CDU) erneut als Kandidat für die Bundestagswahl 2021 nominiert

Der Bundestagskandidat für die CDU in der Region Rhein-Lahn und Westerwald soll auch 2021 wieder Dr. ...

Stöffel Race brachte Mountainbiker 24 Stunden in Fahrt

Das 24-Stunden-Mountainbike-Rennen, das immerhin schon zum siebten Mal im Stöffelgelände in Enspel ausgetragen ...

CDU Bad Marienberg steht zum Freibad in Unnau

Es steht außer Frage, das Freibad in Unnau ist mit seiner idyllischen Lage eines der schönsten Freibäder ...

Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Gelebte Ökumene statt Sommerfest auf dem Hachenburger Marktplatz

Rund 200 Besucher sind zu einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Hachenburger Marktplatz gekommen. Da ...

Werbung