Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Kreisvorstand Fußballkreis Westerwald/Sieg unternahm Sommerwanderung

Corona hat in den zurückliegenden Monaten vieles verändert. So auch persönliche Kontakte. Um diese jedoch wieder einmal aufzunehmen, hatten die Kreisvorstandsmitglieder Björn Birk, Wolfgang Hörter und Jörg Müller eine Idee. Eine Wanderung mit anschließendem Beisammensein. Eingeladen waren dazu auch die Partner/innen.

Rast am „Sonnenplatz“. Fotos: Willi Simon 2/ Susanne Bayer 4

Zum Wandern bot sich ein Themenwanderweg in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an. Der „Sonnenweg“ des 3-Dörfer-Heimatvereins von Isert, Racksen und Nassen. Auf überwiegend sonnigen Wegen passieren die Wanderer mehrere Sonnenuhren am Wegesrand sowie einen wunderschönen Ausblick vom Sonnenberg.

Wanderführer war Wolfgang Hörter, der die illustere Truppe anführte. Start war am Bürgerhaus, durch welches die Ortsgrenze von Isert und Racksen läuft. Für Wolfgang Hörter, der gleichzeitig auch Ortsbürgermeister von Isert ist, also ein ‚Heimspiel‘. Die Sonnenuhren, die im Vorübergehen passiert wurden, zeigten an, auf welche verschiedene Weise man die Sonnen(Tages-)zeit anzeigen kann. Hochinteressant und lehrreich zugleich. Die Sonnenuhren wurden durch Schulen im VG-Bezirk entlang der Strecke installiert.

Der „Sonnenberg“, der über einen kleinen Stichweg abseits der Wanderstrecke erreicht wird, bietet einen herrlichen Ausblick in das Nistertal, abwechslungsreiche Natur und Zeitzeugen der Vergangenheit. Am Horizont ist sogar das Hachenburger Schloss erkennbar. Dieser Sonnenplatz machte an diesem Tag seinen Namen alle Ehre. Hier wurde eine Rast eingelegt. Wandern macht erfahrungsgemäß durstig.




Stellenanzeige

img



Aus gutem Grund hatte Michaela Müller deshalb eine (Nass)-Verpflegungsstelle eingerichtet. Gestärkt mit ‚Hopfengetränken‘ der Hachenburger Brauerei oder auch ‚alkoholfreiem‘ Mineralwasser ging es dann, unterwegs weiterhin munter plaudernd, zum Abschluss zurück an den Startort am Bürgerhaus.

Hier waren auch weitere Gäste eingetroffen, die nicht an der Wanderung teilnehmen konnten. Es wartete ein rustikales und sehr schmackhaftes Essen, bestehend aus Spießbraten, diversen Salaten und Beilagen auf die Gruppe. Zwangslos saß man eine geraume Zeit noch beieinander, bevor es zum Aufbruch ging. Das DFB-Pokalfinale wartete.

Ziel erreicht, könnt man das Ganze umschreiben. Nicht nur das vom Wandern, von interessanten Eindrücken entlang des Weges, sondern auch des persönlichen Kontaktes. Ein großes Lob der Truppe ging an die Organisatoren und den fleißigen Händen, die bei der Bewirtung halfen. Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Gelebte Ökumene statt Sommerfest auf dem Hachenburger Marktplatz

Rund 200 Besucher sind zu einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Hachenburger Marktplatz gekommen. Da ...

Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

CDU Bad Marienberg steht zum Freibad in Unnau

Es steht außer Frage, das Freibad in Unnau ist mit seiner idyllischen Lage eines der schönsten Freibäder ...

Abendwanderung des WWV auf der Marienberger Höhe

Die erste Wanderung nach der durch die Corona Pandemie erzwungene Pause fand regen Zuspruch. Große Freude ...

Neu qualifizierte Fachärztin mit Zulassung bleibt in Selters

In der jüngsten Vergangenheit ist der Öffentlichkeit und der Politik bewusst geworden, wie kritisch die ...

Reiner Meutsch zeigt sich im Fernsehen zu Tränen gerührt

„Ein kleiner Junge ist im Westerwald auf die Welt gekommen und träumt vom Fliegen…eines Tages erfüllt ...

Werbung