Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Abendwanderung des WWV auf der Marienberger Höhe

Die erste Wanderung nach der durch die Corona Pandemie erzwungene Pause fand regen Zuspruch. Große Freude herrschte, bekannte Gesichter wiederzusehen und sich wieder einmal, bei entsprechendem Sicherheitsabstand, über dies und das auszutauschen. Vom Kletterpark aus starteten 16 Wanderer des Westerwaldvereins Bad Marienberg in Richtung Eisenkaute und stiegen dann auf dem Westerwaldsteig hinauf zum Großen Wolfstein.

Bad Marienberger Wanderer auf der Marienberger Höhe. Foto: privat

Bad Marienberg. Unterwegs erfuhren die Wanderfreunde viel über den Eisenerz-Abbau, der bis zum Jahr 1931 auf der Marienberger Höhe stattfand. Von hier wurde das Erz auf dem alten "Eisenkauten-Weg" mit Pferdefuhrwerken nach Korb zur Bahn gebracht. Nach einer kurzen Rast passierte die Gruppe auf dem Weg zur Wacholderheide die Überreste des Elly-Turms. Hier war zu erfahren, dass an dieser Stelle bereits Anfang 1900 ein 24 Meter hoher Turm errichtet war (höher als der Hedwigsturm am Wildpark). Eine sehenswürdige Attraktion in seiner Zeit!. Zu sehen ist dort auch ein Stein, der die Marienberger Höhe mit 568 Metern markiert.

Vorbei an der Wilhelmshütte führte der Weg zum Kleinen Wolfstein und zur Waldkirche. Auch hier luden die Bänke zu einer Rast im Wald ein. Danach ging es zurück zum Wildpark. Friedel Stahl sparte während der Wanderung nicht mit interessanten Informationen zur Geschichte und gab auch Anekdoten zum Schmunzeln zum Besten. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Kreisvorstand Fußballkreis Westerwald/Sieg unternahm Sommerwanderung

Corona hat in den zurückliegenden Monaten vieles verändert. So auch persönliche Kontakte. Um diese jedoch ...

Gelebte Ökumene statt Sommerfest auf dem Hachenburger Marktplatz

Rund 200 Besucher sind zu einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Hachenburger Marktplatz gekommen. Da ...

Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Neu qualifizierte Fachärztin mit Zulassung bleibt in Selters

In der jüngsten Vergangenheit ist der Öffentlichkeit und der Politik bewusst geworden, wie kritisch die ...

Reiner Meutsch zeigt sich im Fernsehen zu Tränen gerührt

„Ein kleiner Junge ist im Westerwald auf die Welt gekommen und träumt vom Fliegen…eines Tages erfüllt ...

Trunkenheitsfahrt mit "Beinahe-Unfall" auf der A 3- Zeugenaufruf

Am heutigen Sonntag, 5. Juli, gegen 13:30 Uhr, wurde der Autobahnpolizei in Montabaur ein unsicher fahrender ...

Werbung