Werbung

Nachricht vom 05.07.2020    

Neu qualifizierte Fachärztin mit Zulassung bleibt in Selters

In der jüngsten Vergangenheit ist der Öffentlichkeit und der Politik bewusst geworden, wie kritisch die ärztliche Versorgung in den ländlichen Regionen ist. Deswegen haben verschiedene Akteure im Gesundheitswesen mit Unterstützung der VG-Verwaltung und des Krankenhauses Selters vor Monaten einen Verein gegründet, der mit verschiedenen Aktivitäten zur Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in der VG Selters beitragen möchte.

Fachärztin für Allgemeinmedizin Lilia Herzog (Mitte); Dr. Bärbel Henkel, Marion Grindinger, Rita Kunz und Dr. Wolfgang Renz (v.l.n.r.) freuen sich über den Facharzt-Nachwuchs. Foto: privat

Selters. Auch wenn die Aktivitäten durch die Corona Pandemie ins Stocken geraten sind, freut sich Dr. Wolfgang Renz, der in Selters eine internistisch-allgemeinmedizinische Praxis mit diabetologischem Schwerpunkt betreibt, einen kleinen Erfolg zu vermelden. Zu Renz Praxis-Team gehören bereits eine Allgemeinärztin, eine Ärztin ohne Facharztanerkennung, zwei Diabetesberaterinnen, sechs medizinische Fachangestellte und eine Auszubildende. Eine weitere Kollegin hat jetzt ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis abgeschlossen, vor wenigen Wochen die Facharztprüfung bestanden und hat sich jetzt dazu entschlossen, als niedergelassene Fachärztin mit Zulassung in dem bewährten Team mitzuarbeiten.



„Wir freuen uns alle, mit diesem Schritt einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der ärztlichen Versorgung in unserer Region leisten zu können. Aus meiner Sicht ist es auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie man durch langjährige ärztliche Weiterbildung im Krankenhaus und in der Arztpraxis qualifiziertes Personal an die hiesige Region binden kann.“, ergänzt Dr. Renz.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Abendwanderung des WWV auf der Marienberger Höhe

Die erste Wanderung nach der durch die Corona Pandemie erzwungene Pause fand regen Zuspruch. Große Freude ...

Kreisvorstand Fußballkreis Westerwald/Sieg unternahm Sommerwanderung

Corona hat in den zurückliegenden Monaten vieles verändert. So auch persönliche Kontakte. Um diese jedoch ...

Gelebte Ökumene statt Sommerfest auf dem Hachenburger Marktplatz

Rund 200 Besucher sind zu einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Hachenburger Marktplatz gekommen. Da ...

Reiner Meutsch zeigt sich im Fernsehen zu Tränen gerührt

„Ein kleiner Junge ist im Westerwald auf die Welt gekommen und träumt vom Fliegen…eines Tages erfüllt ...

Trunkenheitsfahrt mit "Beinahe-Unfall" auf der A 3- Zeugenaufruf

Am heutigen Sonntag, 5. Juli, gegen 13:30 Uhr, wurde der Autobahnpolizei in Montabaur ein unsicher fahrender ...

Bendorf: Bewerbungsphase für Landesgartenschau 2026 hat begonnen

Es sind nicht nur Blumenbeete, die für eine Landesgartenschau (LAGA) angelegt, bepflanzt und gepflegt ...

Werbung