Werbung

Nachricht vom 01.07.2020    

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche Temperaturen halten die Tiere nicht davon ab, ihre besonderen Anpassungen und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wer also sonnenbadende Varis, die größte Känguruherde außerhalb Australiens oder quirlige Totenkopfaffen beobachten möchte, der sollte sich aufmachen in den größten Zoo in Rheinland-Pfalz.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Passend zum lang ersehnten Ferienbeginn dürfen vor allem junge Zoobesucher nun ihre detektivischen Fähigkeiten als „Zoodetektive“ unter Beweis stellen: Jedes Kind erhält am Zoo-Eingang ein kostenloses Faltblatt für seinen Zoobesuch, mit dessen Hilfe der Beobachtungsgang zwischen den Tieranlagen zu einem spannenden Rätselspaß wird.

Nur wer mit offenen Augen Spornschildkröten, Trampeltiere und Mähnenwölfe beobachtet sowie sich das eine oder andere Schild aufmerksam durchliest, wird die richtige Lösung finden. Etwas Geduld und Pfiffigkeit sind also gefragt, wenn man zum Ferienende hin mit einem Preis für seine Detektivarbeit im Tierreich belohnt werden möchte – die Hilfe von Eltern, Großeltern, Geschwistern oder Freunden ist dabei natürlich gerne gesehen. Den ausgefüllten Detektivbogen einfach am Ausgang in den dafür vorgesehenen Briefkasten einwerfen.



Mit etwas Glück erlebt man im Sommer auch ganz besonders erfrischende Momente im Zoo Neuwied: Die Tierpflegerinnen und Tierpfleger lassen sich immer wieder neue Dinge einfallen, um ihren Schützlingen ein wenig Abkühlung zu verschaffen. So erhalten Katzenbären, Kakadus und Humboldtpinguine regelmäßig Regenduschen, während sich kleine und große (Menschen-)Affen zum Beispiel über eine Fruchteisbombe am Nachmittag freuen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Weitere Artikel


Schwere Verletzungen durch Überschläge nach Kollision mit Baumstumpf

Am Mittwoch verlor ein Autofahrer auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW, kam von der ...

Männergesangverein spendet nach Auflösung an Dernbacher Hospiz

1861 wurde der Männergesangverein (MGV) „Eintracht“ 1861 Siershahn gegründet und existierte fast 159 ...

Verbandsgemeindehaus Montabaur: Bauen und Planen

Beim Projekt Verbandsgemeindehaus in Montabaur herrscht Hochbetrieb: Während auf der Baustelle am Gerberhof ...

Nach Verfehlungen: Lehrer klagt gegen Eintrag in Liste "Beschäftigungshindernisse"

Ein ehemaliger Lehrer hat kein Rechtsschutzbedürfnis für die von ihm erhobene Klage, mit der er die Löschung ...

Frauen geben Gas – Teilzeitausbildung zur Busfahrerin

Busfahrer werden händeringend gesucht – und so wird es Zeit, moderne Perspektiven zu schaffen, um mehr ...

Neue Spielgemeinschaft im Oberwesterwald gegründet

Die bisherigen Spielgemeinschaften SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth/Großseifen und SG Kirburg/Hof schließen ...

Werbung