Werbung

Nachricht vom 01.07.2020    

Wilfried Geissler-Sahm geht in den Ruhestand

Genau 50 Jahre ist es her, dass der Diplom-Volkswirt Wilfried Geissler-Sahm (81) die Geschäftsführung des bekannten internationalen Glasveredlers für die Getränkeindustrie, die SAHM GmbH & Co. KG aus dem Westerwald, übernahm. Der gebürtige Kölner, der profunde Erfahrungen beim Kaufhaus-Riesen Karstadt sammelte, brachte – immer unterstützt von seiner Frau Birgid Sahm – das Unternehmen auf einen erfolgreichen Innovationskurs. Während der schweren Ölkrise in den 1970er Jahren leitete er wichtige Reformen ein und vollzog grundlegende Änderungen im Einkauf, der Fertigung, im Marketing und Vertrieb. Damit wurde der Grundstein für einen prosperierenden Geschäftsverlauf gelegt.

Wilfried Geissler-Sahm, ehemaliger Geschäftsführer des Glasveredlers SAHM. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Vor allem aber erkannte der Innovator schon sehr früh nach dem Mauerfall, welche Chancen sich im Osten boten. Bereits Anfang der 1990er Jahre baute er das Mittel- und Osteuropa-Geschäft stark aus, unter anderem mit der Gründung einer tschechischen Tochtergesellschaft in 1991, 1995 folgte ein Werk in Zálší.

Auch die enge Kooperation mit dem Porzellanhersteller Rosenthal, der seinerzeit auf der Suche nach einem starken Partner für die Herstellung von Getränkegläsern war, wurde von Wilfried Geissler-Sahm aktiv vorangetrieben. Diese Geschäftsbeziehung, die in den 1970er Jahren Ihren Anfang fand, dauerte über 25 Jahre.

Der erfahrene Experte Wilfried Geissler-Sahm hatte sich bereits vor rund 15 Jahren aus der aktiven Geschäftsführung zurückgezogen, stand seither den Geschäftsführern – Paul Goller und Michael Sahm als Berater zur Seite.



„Meinem Vater gebührt der Dank des gesamten Unternehmens; er war für die bisherige Erfolgsgeschichte von Sahm maßgeblich entscheidend“, so Michael Sahm, jetziger Geschäftsführer des Westerwälder Familienunternehmens. „Seine vorausschauenden Maßnahmen und innovativen Ideen haben dafür gesorgt, dass wir auch 2020, im 120. Geschäftsjahr, international bestens aufgestellt sind.“ (PM)



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Weitere Artikel


Zugspitzevent – 2.966 Höhenmeter für einen guten Zweck

Da bis zum Sommer ja so gut wie alle Sportveranstaltungen abgesagt wurden, hat sich der Radsportverein ...

Erneuerung der K 90 zwischen Guckheim und Sainscheid kurz vor Abschluss

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Erneuerung im Bereich der Kreisstraße 90 (K 90) ...

Startschuss für das wfg-Sonderprogramm „Digi-Cash“

„Wir freuen uns, dieses Angebot als aktive und zukunftsorientierte Hilfestellung für die kleineren Unternehmen ...

Vier Bauvorhaben für Feuerwehrhäuser auf den Weg gebracht

Gleich vier Bauvorhaben für oder an Feuerwehrgerätehäusern hat der Ausschuss für Brandschutz und technische ...

Neuer Werkleiter Andreas Klute im Rathaus Montabaur begrüßt

Andreas Klute heißt der neue Werkleiter der Verbandsgemeinde Montabaur. Nach dreimonatiger Vakanz ist ...

Unfall mit jungem Fahrradfahrer - Zeugen/Beteiligter gesucht

Am 30. Juni kam es gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer in Westernohe. Dabei ...

Werbung