Werbung

Nachricht vom 30.06.2020    

Stadtbibliothek Montabaur hat wieder normale Öffnungszeiten

Bücher ausleihen und zurückgeben: Immerhin das war im „Corona-Modus“ der Stadtbibliothek Montabaur möglich. Nun dürfen sich große und kleine Leser freuen, denn es gibt einen großen Schritt in Richtung „Normalbetrieb“: Ab Dienstag, 7. Juli, ist die Stadtbibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten für Publikum geöffnet.

Der Thementisch „Urlaub in Deutschland“ erwartet die Besucher der Stadtbibliothek mit vielen neuen Reise- und Wanderführern, Karten, Urlaubslektüre… Foto: privat

Montabaur. Die Pandemie ist noch nicht besiegt, daher müssen Regeln eingehalten werden. Dazu gehört das Tragen einer Alltagsmaske. Die Besucherzahlen sind begrenzt: Statt einer Einlasskontrolle gibt es eine geschickte Methode, um die Besucher zu zählen. Wer die Bibliothek betreten möchte, muss einen der Körbe mitnehmen, die im Eingangsbereich bereitstehen. Wenn kein Korb mehr da ist, wird im Treppenhaus gewartet – mit Mindestabstand.

In der Bibliothek wurden Möbel umgestellt, um alle Hygiene-Auflagen zu erfüllen. So ist es wieder möglich, sich dort aufzuhalten, um (Zeitung) zu lesen oder vorzulesen. Auf die beliebte Tasse Kaffee muss man allerdings noch verzichten. Auch die Plätze zum Lernen und Arbeiten können wieder genutzt werden. Dazu melden sich die Interessenten an der Ausleihtheke an. Sie bekommen einen Tisch zugewiesen und dürfen die Alltagsmaske ablegen, solange sie dort sitzen. Anschließend wird der Platz desinfiziert.

Bücherausstellung "Urlaub in Deutschland"
Corona verändert auch das Urlaubsverhalten. Unter dem Motto „Warum denn in die Ferne schweifen?“ machen viele aus der Not eine Tugend und stellen fest, dass auch die nähere und weitere Umgebung Schönes und (Ent)Spannendes zu bieten hat. Dem trägt die Stadtbibliothek mit der Bücherausstellung Urlaub in Deutschland Rechnung. Hier finden sich Reiseführer, Infos zu Ausflugszielen der Region und zu Aktivitäten wie Wandern, Radfahren et cetera sowie Beschäftigungsideen für die ganze Familie.



Überraschungspakete für junge Leser
Mit ihren neuen Überraschungspaketen „to go“ bietet die Stadtbibliothek Montabaur Unterhaltung für Kinder verschiedener Altersgruppen. So kommt selbst an verregneten Ferientagen garantiert keine Langeweile auf. Und das steht an Lesefutter zur Wahl - immer fünf oder zehn Bücher je Paket: Geschichten zum Vorlesen für die Allerkleinsten, Erstlesebücher für Einsteiger, Sachlektüre für Wissbegierige und ein Menü für den kleinen Lesehunger. Kenner bestellen gleich zwei Überraschungspakete auf einmal. Im Bereich Nonbooks bilden jeweils acht Hörbücher, vier DVDs mit Filmen oder zwei Brettspiele eine Einheit.

Die Überraschungspakete können telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Voraussetzung für die Ausleihe ist ein Leserausweis; es dürfen jeweils bis zu zwei verschiedene Pakete geordert und frühestens am nächsten Tag zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek abgeholt werden. Folgende Angaben dürfen bei der Bestellung nicht fehlen: Lesernummer, gewünschte/s Überraschungspaket/e, Altersangabe, gewünschter Abholtermin. Optional kann man ein Genre nennen, zum Beispiel Krimi, Fantastisches, Lustiges…

Stadtbibliothek Montabaur: Kontakt und Öffnungszeiten (ab 7. Juli)
Dienstag: 15 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 10 bis 14 Uhr; Donnerstag: 10 bis 18:30 Uhr; Freitag: 10 bis 16 Uhr; Samstag: 10 bis 13 Uhr; Montag: geschlossen.
Kontakt: Telefon: 02602/126-181; E-Mail: stadtbibliothek@montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Wissenschaft entdeckt Oasen im Westerwald

Im Herzen der Kroppacher Schweiz interessieren sich Universitäten für die Bedeutung naturbelassener Gewässer ...

Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse in Hachenburg

Trotz, oder auch gerade wegen den Einschränkungen während der Coronakrise, sollten die Schüler/innen ...

Corona: Zehn neue Fälle in VG Selters – Kita geschlossen

Am 30. Juni gibt es 380 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 343 wieder genesen. 42 ...

Fleißige Schüler/innen und Auszubildende sorgen für fleißige Bienen

Bereits seit längerer Zeit ist über alle Arten hinweg ein auffälliger Rückgang der feststellbaren Menge ...

Stadtratssitzung Hachenburg in der Stadthalle

Die erste Stadtratssitzung 2020 fand aufgrund der Corona-Pandemie am 22. Juni unter Einhaltung der Abstands- ...

Eine Abiturzeugnisverleihung mal anders

Bedingt durch die weltweite Corona Pandemie, gestaltete sich die diesjährige Abiturzeugnisverleihung ...

Werbung