Werbung

Nachricht vom 27.06.2020    

SPD-Ortsverein Hachenburg bedankt sich bei Anne Nink

Der SPD-Ortsverein Hachenburg bedankt sich bei Anne Nink für mehr als 25 Jahre von voller Überzeugung und Leidenschaft geprägtem Einsatz in verschiedenen Ehrenämtern in der Stadt Hachenburg, dort insbesondere für die Altstadt sowie im Verbandsgemeinderat. Nink ist stets mit viel Engagement für die Hachenburgerinnen und Hachenburger unterwegs gewesen.

Anne Nink. Foto: privat

Hachenburg. Anne wurde bereits 1994 in den Ortsbeirat Altstadt gewählt, fünf Jahre später folgte die Wahl in den Stadtrat und 2004 in den Verbandsgemeinderat. Im Jahre 2012 übernahm sie das Amt der Ortsvorsteherin. Überall setzte sie sich stets mit größtem Energieeinsatz für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein.

Zu den bekanntesten Errungenschaften als Ortsvorsteherin zählt die erfolgreiche Sanierung der Ortsdurchfahrt Altstadt, die Ausweisung von Sanierungsgebieten, die Schaffung bezahlbaren Wohnraums - insbesondere das von der Familie Bonn grundlegend sanierte Genschow-Areal sowie das von der Westerwald-Brauerei liebevoll umgestaltete Mühlengelände.

Auch nach ihrem aktiven Austritt aus der Hachenburger Kommunalpolitik wirkt ihr Ideenreichtum nach. So sollte zum Beispiel das D-Haus zu einem Vereinsheim und einer Versammlungsstätte umgebaut werden. Anne kann sich dort eine von Alt und Jung gemeinsam getragene Idee eines Kochworkshops für lokale Spezialitäten, einen Generationentreff sowie ein IT- oder Repair-Cafe vorstellen.

Ebenso sind Planungen zur Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für den Dorfmittelpunkt unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger sowie die Gestaltung des Festplatzes und Spielplatzes als Begegnungsstätte für Jung und Alt mit und ohne Beeinträchtigungen bereits weit gediehen.



Anne ist stets mit sehr viel Begeisterung, überdurchschnittlichem Einsatz und einem offenen Ohr für die Belange ihrer Mitmenschen unterwegs gewesen. Ihre Entscheidung, aus der aktiven Kommunalpolitik auszusteigen hat, so Anne, ihr Verstand und nicht ihr Herz getroffen, da gesundheitliche Gründe ihr keine andere Wahl ließen.

In ihrer vorgetragenen Abschiedsrede an den Stadtrat bedankte sie sich für die große Unterstützung ihrer Familie, ihres Stellvertreters sowie des gesamten Ortsbeirates. Sie dankte weiterhin Landtagspräsident Hendrik Hering, Bürgermeister Peter Klöckner, dem ehemaligen Stadtbürgermeister Charly Röttig sowie dem heutigen Stadtchef Stefan Leukel.

Für die Zukunft wünscht Anne sich, dass es mehr um die Sache und weniger um persönliche Belange in Rat und Ausschüssen geht. Sie schließt mit „Ich wünsche euch, gerade auch in dieser extrem geprägten Zeit, bleibt bitte gesund und setzt euch stets mit ganzem Herzen für unsere einmalige, bunte und liebenswerte Stadt ein! Hachenburg ist eine Stadt ohne Rassismus. Rechtsradikalismus muss bekämpft werden, damit unsere Demokratie erhalten bleibt. Jetzt zählt es erst einmal wieder gesund zu werden und für meine Familie da zu sein.“

Dem schließt sich die Hachenburger SPD gerne an. (Johan Simon, Vorsitzender SPD Ortsverein Hachenburg)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


A 48/B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Koblenz-Nord

Zur dringenden Beseitigung von Unfallschäden im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz-Nord ist die ...

Ersatzneubau der Bachbrücke Mörlen, Vollsperrung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, dass ab Donnerstag den 2. Juli bis einschließlich Freitag ...

Emmerichenhain im SWR Fernsehen

Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland" liebevolle Ortsporträts. ...

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Horressen und Niederelbert

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, ereignete sich heute Nacht gegen 3.30 Uhr ein Verkehrsunfall ...

Ausbau der K 145 und K 148 in Staudt und der K 127 Ransbach Baumbach - Wittgert

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 29. Juni die Asphaltarbeiten der K 145, ...

Neue Sudanlage wird in der Westerwald-Brauerei montiert

Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen ...

Werbung