Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

HwK: 150 schriftliche Meisterprüfungen an zwei Tagen

Die Meisterprüfung für Handwerker umfasst vier Teile – zwei im gewerkspezifischen, zwei im allgemeintheoretischen Bereich. Letzterer wird bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz gewerkeübergreifend mit identischen Inhalten in der Meistervorbereitung durchgeführt. Die schriftlichen Abschlussprüfungen dazu fanden jetzt statt und trotz Corona-bedingten Einschränkungen konnten die Meisterschüler optimal vorbereitet werden.

Meisterprüfung der Handwerkskammer Koblenz: An zwei Tagen mussten 150 Meister-Absolventen ihr Fachwissen nachweisen, hier in der Lahnsteiner Stadthalle. Foto: privat

Koblenz/Lahnstein. Prüfungsorte waren die Stadthalle Lahnstein und das Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK. 150 Absolventen hatten an zwei Tagen insgesamt neun Stunden Zeit, um sich den Aufgaben zu stellen. Inhaltlich anspruchsvoll, mussten Fragen zu Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilt, Rechtsvorschriften angewendet werden, Unternehmensführungs-Strategien entwickelt oder Ausbildungsvoraussetzungen geprüft und die Ausbildung Jugendlicher geplant werden. „Wer hier Erfolg hat und auch in den fachlichen Teilen gut abschließt, die sich in der Meistervorbereitung den gewerkespezifischen Inhalten widmen, ist bestens auf die Führung von Unternehmen vorbereitet", fasst Silke Below-Köfer als Leiterin der HwK-Meisterakademie zusammen.



Jährlich übernimmt dieser Bereich der Handwerkskammer die Verantwortung für rund 600 Meisterabsolventen. Das hohe Niveau der Meisterausbildung schlägt sich auch in der Wirtschaftskraft von gegründeten Unternehmen nieder: nahezu 100 Prozent meistern die schwierige Anfangsphase, „die hohe mittel- und langfristige Erfolgsquote hängt unmittelbar mit der Meistervorbereitung zusammen", stellt auch HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich dar.




Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


Neue Sudanlage wird in der Westerwald-Brauerei montiert

Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen ...

Ausbau der K 145 und K 148 in Staudt und der K 127 Ransbach Baumbach - Wittgert

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 29. Juni die Asphaltarbeiten der K 145, ...

Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Horressen und Niederelbert

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, ereignete sich heute Nacht gegen 3.30 Uhr ein Verkehrsunfall ...

NABU gibt Tipps zum Umgang mit Wespen und Hornissen

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit. Dementsprechend erreichen den Naturschutzbund (NABU) in diesen ...

Polizei Montabaur – bewährte Arbeit setzt sich fort

Immer häufiger nehmen die Bürgerinnen und Bürger wahr, dass der Umgang mit der Polizei im Fokus der gesellschaftlichen ...

Sterne leuchteten über Hachenburg

Auch in schwierigen Zeiten soll man die Feste feiern, wie sie fallen. Diesen Leitsatz nahmen die Verantwortlichen ...

Werbung