Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

Nachwuchs auf der Afrikawiese im Zoo Neuwied

Die Tiere auf der Afrikawiese gehören zu den ersten Tieren, die die Besucher im Zoo Neuwied entdecken können. Strauße, Streifengnus, Watussirinder, Sitatungas und Defassa-Wasserböcke geben ein schönes afrikanisches Panorama ab. Seit kurzem toben auch zwei Jungtiere über die Afrikawiese.

Der Wasserbock-Nachwuchs. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Das weibliche Watussikälbchen ist bereits an Ostermontag geboren und kennt daher die Mitbewohner der Afrikawiese etwas länger. Das Watussirind ist eine afrikanische Hausrind-Rasse und wurde aus Langhornrind und Zebu gekreuzt. Bei den Tutsi, einer sozialen Gruppe in Ostafrika, sind die Tiere ein Statussymbol und auch ein Zahlungsmittel. Ihr Wert steigt mit der Länge der Hörner, deren Spannweite über zwei Meter betragen kann. Die Hörner dienen zur Verteidigung und sind innen hohl. Sie werden bei dem Kälbchen erst mit der Zeit wachsen, bisher sind nur Ansätze zu sehen.

Vor zwei Wochen hat auch die Herde der drei Defassa-Wasserböcke Zuwachs bekommen: Ein ebenfalls weibliches Jungtier. Dies ist erst der zweite Nachwuchs der Wasserböcke im größten Zoo in Rheinland-Pfalz. „Als sogenannter Ablieger liegt das Jungtier meist geschützt zwischen den Bäumen und die Mutter kommt in regelmäßigen Abständen zum Säugen“, erklärt Kurator Maximilian Birkendorf. „Unterscheiden kann man die beiden Geschlechter gut voneinander: Die männlichen Tiere haben ein dunkleres Fell als die weiblichen und tragen außerdem Hörner.“



Wie der Name schon verrät, lebt der Wasserbock meist in der Nähe von permanenten Wasserstellen in West- und Zentralafrika. Er hat im Vergleich zu den meisten anderen afrikanischen Grasfressern ein dickes und langes Fell. Defassa-Wasserböcke gelten in ihrer Heimat als „potenziell gefährdet“, da sie zum einen gejagt werden und zum anderen ihr Lebensraum zerstört wird, wenn Savannen in Weiden oder Ackerland umgewandelt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Neueröffnung des Natur-Entdeckungspfads Binnbachtal abgesagt

Wegen der Corona-Krise musste leider die Veranstaltung im Binnbachtal, die von der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Spiegelzelt in Altenkirchen wegen Corona um ein Jahr verschoben

Einer der ganz großen Verlierer in Zeiten der Covid-19-Pandemie ist die Kultur. Künstler und Organisatoren ...

Sterne leuchteten über Hachenburg

Auch in schwierigen Zeiten soll man die Feste feiern, wie sie fallen. Diesen Leitsatz nahmen die Verantwortlichen ...

Besonderer Dank am Ende eines besonderen Schuljahres

Weiterarbeit im Sekretariat im Lockdown, Umstellung des Internatsbetriebes auf Pandemiebedingungen, Reinigung ...

Ortsgemeinderat für Öffnung weiterer Wege auf dem Stegskopf

„Mit aller Deutlichkeit“ hat der Gemeinderat der Anliegergemeinde Stein-Neukirch auf seiner letzten Sitzung ...

Picknick-Konzerte: Vorverkauf startet am Samstag (0 Uhr) ausschließlich online

Am Samstag, 27. Juni, beginnt um 0 Uhr der Vorverkauf für die ersten beiden von insgesamt sechs Picknick-Konzerten ...

Werbung