Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

Besonderer Dank am Ende eines besonderen Schuljahres

Weiterarbeit im Sekretariat im Lockdown, Umstellung des Internatsbetriebes auf Pandemiebedingungen, Reinigung nach Corona-Hygienekonzept, Kochen unter besonderen Hygieneanforderungen, Umrüstung der Schule auf Corona-Bedingungen, Umstellung des Präsenzunterrichtes auf virtuellen Onlineunterricht und wieder zurück, Abstimmung der einzelnen Schritte mit den Gremien und nicht zuletzt: Bei all dem die Motivation nicht zu verlieren, um die Schülerinnen und Schüler gut durch diese Phase zu begleiten, das waren die Herausforderungen dieses sehr besonderen, nun zu Ende gehenden Corona-geprägten Schulhalbjahres für Sekretariat, Internatsteam, Reinigungskräfte und Hausmeister, Küchenteam, Schulleitung und nicht zuletzt das Instrumental- und Gymnasialkollegium des Landesmusikgymnasiums.

Dankeschön-Schokolade für die Miarbeiter des Landesmsusikgymnasiums. Von links: R. Stammberger, C. Quernes, R. Moser, C. Jeuck. Foto: privat

Montabaur. Da persönliche Begegnungen und Austausch nach wie vor auf ein Minimum zu reduzieren sind, haben Christof Quernes, Vorsitzender des VEFF, dem Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums, und Ralf Stammberger, Schulelternsprecher, namens des Fördervereins und der Elternschaft der Schule Christian Jeuck als Vorsitzendem des Örtlichen Personalrates und Richard Moser, dem Schulleiter, stellvertretend für alle Mitarbeitenden einen kleinen Dank für den vielfältigen Einsatz unter sehr besonderen Bedingungen überreicht. Die übrigen Mitarbeitenden haben den Dank coronakonform mit einem kleinen Dankesbrief übermittelt bekommen. Einen herzlichen Dank auch allen, die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben!



Normalerweise wären in diesen Tagen mit Sommerfest, Stufenkonzerten, Oberstufenfeier, 10er-Abschlussparty, Sommerdisko, Verabschiedung von Dr. Franz-Peter Opel, des langjährigen und verdienten Musikkoordinators in den Ruhestand, ganz zu schweigen von den entfallenen Kurs- und Stufenfahrten, vielfältigste Möglichkeiten der Begegnung und des Miteinanders gewesen. All dies muss nun entfallen.

Umso größer ist die Hoffnung, dass der von der Bildungsministerin Dr. Hubig für nach den Sommerferien avisierte Regelbetrieb diese Formen des Miteinanders wieder zulassen wird. Zunächst aber allen schöne Sommerferien und eine gesunde Rückkehr danach! (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Nachwuchs auf der Afrikawiese im Zoo Neuwied

Die Tiere auf der Afrikawiese gehören zu den ersten Tieren, die die Besucher im Zoo Neuwied entdecken ...

Neueröffnung des Natur-Entdeckungspfads Binnbachtal abgesagt

Wegen der Corona-Krise musste leider die Veranstaltung im Binnbachtal, die von der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Spiegelzelt in Altenkirchen wegen Corona um ein Jahr verschoben

Einer der ganz großen Verlierer in Zeiten der Covid-19-Pandemie ist die Kultur. Künstler und Organisatoren ...

Ortsgemeinderat für Öffnung weiterer Wege auf dem Stegskopf

„Mit aller Deutlichkeit“ hat der Gemeinderat der Anliegergemeinde Stein-Neukirch auf seiner letzten Sitzung ...

Auf der Kleinen Wäller „Häubchen-Tour“ mit Panoramablick

Diese spannende und erlebnisreiche Rundtour startet am Ortsrand von Breitscheid und besteht zum größten ...

Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen ...

Werbung