Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Die ersten 30 Episoden von Klara und van Kerkof jetzt als eBook

Seit März veröffentlichen die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft in den Kurieren Episoden, mit denen die Leserinnen und Leser in der schweren Corona-Zeit am Alltag der schrulligen Haushälterin Klara Schrupp und ihrem gutmütigen Chef, dem katholischen Pfarrer Willem van Kerkhof, teilhaben können.

Cover des eBooks. Foto: Verlag

Kölbingen. Die ersten dreißig dieser unterhaltsamen Episoden sind nun als eBook erschienen: Klara trotzt Corona. Verlag Christoph Kloft. ISBN 978-3-929656-35-0. Preis 8,99 Euro. Erhältlich bei Amazon, Thalia und überall, wo es eBooks gibt.

Zum Inhalt:
Ein kleines Pfarrhaus unter einer alten Linde Nähe Limburg. Hier leben Pfarrer Willem van Kerkhof und seine resolute Haushälterin Klara Schrupp. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass drinnen am großen Küchentisch intensive kriminalistische Aufklärungsarbeiten stattfinden und dass besonders Klara auch außerhalb des Hauses der Polizei gerne schon mal ins Handwerk pfuscht. Doch plötzlich ist alles anders: Ein winziger unsichtbarer Feind taucht auf wie aus dem Nichts, und gegen diesen kann selbst die gewiefte Klara keine Strategien entwickeln. Doch wer da glaubt, davon ließe sich eine wie sie unterkriegen, der irrt gewaltig!

Klara Schrupp und Pfarrer Willem van Kerkhof, die beiden Pfarrhaus-Ermittler aus Limburg, sorgen in der Corona-Zeit für unterhaltsamen Lesestoff. Die Geschichten um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef haben in diesen schweren Wochen vielen Menschen Trost, Unterhaltung und hin und wieder auch ein Lächeln gespendet. Schließlich gehören auch Klara und van Kerkhof zur älteren Generation und damit zur sogenannten Risikogruppe. Ebenso wie alle Menschen sorgen sie sich um ihre Gesundheit und die aktuelle Entwicklung, wobei vor allem Klara natürlich wie immer ihre ganz eigene Art hat, mit ihren Ängsten umzugehen. Dabei kommt es zu den üblichen Scharmützeln mit Pfarrer van Kerkhof, der der gebürtigen Westerwälderin ihre nicht immer sehr taktvolle Art aber meistens nachsieht.



In den ersten dreißig Episoden können die Leser am Alltag der beiden in Zeiten der Corona-Krise teilhaben und das urige Paar von einer ganz anderen Seite kennenlernen als in den bekannten Limburg-Krimis. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus   Buchtipps  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Bund will Westerwaldkreis bei Sozialkosten entlasten

Die von der Bundesregierung im „Corona-Kraftpaket“ geplante höhere Kostenbeteiligung des Bundes an den ...

„SOPREMA“ nimmt dritte Windkraftanlage in Betrieb

Der Abdichtungs- und Dämmstoffhersteller „SOPREMA“ hat ein zusätzliches Windrad mit einem Jahresertrag ...

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule bildet wieder aus

Mit jeweils einem Lehrgang für Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr und einem Modul ABC-Grundlagen ...

Klara trotzt Corona, XXXIV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Westerwald Bank Filiale Selters spendet 500 Euro an Jugendkirche

500 Euro – über diesen Betrag freut sich das Team der Evangelischen Jugendkirche Way to J. Das Geld ist ...

Night of Light im Stöffelpark

Ein toller Hingucker: Zahlreiche Industriegebäude des Stöffel-Parks waren in der Nacht von Montag auf ...

Werbung