Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Night of Light im Stöffelpark

Ein toller Hingucker: Zahlreiche Industriegebäude des Stöffel-Parks waren in der Nacht von Montag auf Dienstag (22 bis 1 Uhr) in rotes Licht getaucht. Sogar von Lochum/Alpenrod aus war die Beleuchtung zu sehen. onEvent (Westerburg) und WiKuKu (Kaden, Grube Anna) waren hier die Akteure. Es handelt sich um ein Signal, das bundesweit gegeben wurde, um aufzuzeigen, dass die Veranstaltungswirtschaft sich auf der „Roten Liste“ der aussterbenden Branchen befindet.

Rotes Licht mit Strukturen: Herzblut und Kunst. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Solidarität bekunden
Eine Reihe von passionierten Fotografen (die ja auch oft privat oder beruflich von Veranstaltungen profitieren) war gekommen, um das Ereignis festzuhalten, auch einige Mitglieder des Stöffelvereins waren erschienen. Die Aktion musste äußerst spontan umgesetzt werden, besondere Werbung konnte daher nicht gemacht werden.

Veranstaltungstechnik meets Kunst
Für das WällerLand hat der Stöffel-Park in Enspel die rote Flagge gehisst. Konkret gesagt: Die Firma onEvent aus Westerburg, die seit vielen Jahren Veranstaltungstechnik anbietet, kam auf den Geschäftsführer Martin Rudolph zu. Christian Jüdt wollte sich dem deutschlandweiten Aufruf anschließen, auf die Lage der Branche aufmerksam zu machen, die durch die Corona-Pandemie „von 100 auf 0“ runtergefahren wurde. Er möchte, dass die Medien, die Politik, die Öffentlichkeit erfährt, wer alles hinter Veranstaltungen steckt.

„Das ist eine Riesenbrache mit ganz vielen Menschen.“ Jüdt betonte: „Die nächsten 100 Tage können entscheidend sein.“ Gemeint ist die Hilfe durch den Staat. Wenn Unternehmen Pleite gehen, ist das für den Einzelnen eine Katastrophe, die Durchführung von Events wird unmöglich und das Know-how verschwindet auch.

Als Notsignal tauchte onEvent Gebäude des Stöffel-Parks und die Open-Air-Bühne in rotes LED-Licht. Die historische Industrieanlage ist selbst längst eine wichtige Veranstaltungsplattform geworden und wird für kleine wie große Events – privat oder gewerblich – gerne genutzt. Corona aber hat viele Termine weggefegt.



Kunsteindrücke von WiKukK
Bei der Night of Light in Enspel waren auch Künstler von „WiKuKu – Zentrum für Wind, Kunst und Kultur“ aus Kaden aktiv. Kirsten Sauer und Tomm Jeckel setzten im Stöffel ihre Lichtkunst ein. Dafür bemalt Kirsten Dias von 18 mal 18 Zentimeter, die dann auf die Gebäude projiziert werden. Strukturen und Muster erscheinen, betonen oder überlagern die Flächen und können Märchenwelten erschaffen. An diesem Abend setzte WiKuKu natürlich den Schwerpunkt auf das Thema „Rot“.

Es geht um Lebenskunst
Neue Kontakte schließen, sich noch besser verwurzeln, das wünscht sich Tomm Jeckel von der Aktion in Enspel. Er klagte nicht: Einige Events würden nachgeholt, und etwas Soforthilfe gab es, wenn diese auch nicht viel Sicherheit vermittle. Zwischenmenschlich gesehen konnte er im privaten Bereich der Coronazeit sogar etwas Gutes abgewinnen. Er wirkte authentisch, ein echter (Lebens-)Künstler.

Tomm Jeckel sah an dem Abend nicht schwarz, sondern betonte seine positiven Gefühle in der lauen Sommernacht. Sicherlich konnte er glücklich sein, da er hier und jetzt in dem Bereich, den er liebt und der sein Schicksal und sein Leben ist, tätig wurde: seine Kunst. Insofern war die Demonstration schon wieder ein wunderschönes Event, das Hoffnung gab und wie ein Leuchtturm auf hoher See wirkte. (Tatjana Steindorf)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank Filiale Selters spendet 500 Euro an Jugendkirche

500 Euro – über diesen Betrag freut sich das Team der Evangelischen Jugendkirche Way to J. Das Geld ist ...

Klara trotzt Corona, XXXIV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Die ersten 30 Episoden von Klara und van Kerkof jetzt als eBook

Seit März veröffentlichen die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft in den Kurieren Episoden, ...

Beamte müssen Bezügemitteilungen gründlich prüfen

Beamte trifft eine besondere Pflicht, die Höhe der ihnen ausgezahlten Bezüge zu überprüfen. Andernfalls ...

Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz

Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona ...

Abgesagt: Apache 207 in Hachenburg

Die „Hachenburger KulturZeit“ habe alles versucht und bis zum Schluss gehofft, aber leider vergeblich: ...

Werbung