Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz

Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona und Verschwörungstheorien an. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!" finden drei Vorträge von zwei Wissenschaftlern und einer Netzwerkbloggerin mit anschließender Diskussion statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Koblenz. Folgende Vorträge werden angeboten:
„Verschwörungstheorien und das Corona-Virus" von Dr. Thomas Grunau (Universität Koblenz-Landau/Pädagogische Hochschule Heidelberg) am Donnerstag, 2. Juli 2020, von 19 bis circa 21 Uhr in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz

„Fake Facts – Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" von Katharina Nocun (Autorin/Bloggerin/Netzaktivistin) am Mittwoch, 8. Juli 2020, von 19 bis etwa 21 Uhr in Kooperation mit dem ISSO-Institut Koblenz

„'Umvolkung' ist kein ‚Nazi-Sprech', sondern ein treffender und sachangemessener Begriff für das, was gerade in unserem Land geschieht. – Zur sprachlichen Manifestation von Verschwörungstheorien im Rechtspopulismus" von Dr. David Römer (Universität Trier) am Montag, 13. Juli 2020, von 10 bis etwa 12 Uhr



Anmeldungen sind bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung unter Angabe des Titels und des Datums der Veranstaltung unter folgender E-Mailadresse erbeten an: bildungsbuero@stadt.koblenz.de. Die Interessierten erhalten anschließend eine Rückmeldung mit Informationen zur Einwahl.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Beamte müssen Bezügemitteilungen gründlich prüfen

Beamte trifft eine besondere Pflicht, die Höhe der ihnen ausgezahlten Bezüge zu überprüfen. Andernfalls ...

Night of Light im Stöffelpark

Ein toller Hingucker: Zahlreiche Industriegebäude des Stöffel-Parks waren in der Nacht von Montag auf ...

Westerwald Bank Filiale Selters spendet 500 Euro an Jugendkirche

500 Euro – über diesen Betrag freut sich das Team der Evangelischen Jugendkirche Way to J. Das Geld ist ...

Abgesagt: Apache 207 in Hachenburg

Die „Hachenburger KulturZeit“ habe alles versucht und bis zum Schluss gehofft, aber leider vergeblich: ...

Neue Leiter der Bereiche Technik und Service bei der Vecoplan AG

Zwei Bereiche bei der Vecoplan AG stehen zukünftig unter neuer Führung: Seit Anfang Juni verantwortet ...

Tagesstätten-Besucher finden in Dreifelden neue Bleibe

Für Dieter (Name geändert) muss alles an seinem Platz sein. Dieter leidet an Depression und einer Angststörung, ...

Werbung