Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Corona: Drei neue Fälle im Westerwaldkreis

Am 23. Juni gibt es 370 (plus drei gegenüber am Donnerstag letzter Woche) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 338 wieder genesen. 56 Westerwälder befinden sich in angeordneter Quarantäne.

Symbolfoto

Montabaur. Die Kreisverwaltung Montabaur gibt aktuell folgende Zahlen bekannt:
Getestete Personen gesamt 4.968
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 370
Davon verstorben 22*
Davon bereits genesen 338*
Inzidenz zur Meldung vom 16. Juni 2020
(Neuinfektionen letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner) 3,5
Quarantäne angeordnet aktuell 56

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene
Bad Marienberg 28/0/27
Hachenburg 28/0/27
Höhr-Grenzhausen 20/0/20
Montabaur 70/1/68
Ransbach-Baumbach 92/15/76*
Rennerod 31/2/29
Selters 38/4/34
Wallmerod 16/0/16
Westerburg 26/0/24
Wirges 21/0/17




*Nähere Erklärung zur korrigierten Anzahl der Verstorbenen von 21 auf 22 und der Genesenen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach von 77 auf 76 und der Verstorbenen von 14 auf 15: Die Statistik wurde um einen Todesfall erweitert. Es handelt sich um eine schon vor Längerem verstorbene Bewohnerin des Seniorenwohnheims Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach. Sie wurde positiv auf Corona getestet und war auch krank, anschließend aber wieder genesen. Kurz vor ihrem Tod war sie bereits wieder negativ getestet. Entsprechend wurde sie seitens des Gesundheitsamtes nicht in die Corona-Statistik aufgenommen. Das Land hat nunmehr klargestellt, dass diese Fälle auch in die Corona-Statistik aufzunehmen sind. Daher nimmt die Kreisverwaltung diese Verstorbene nachträglich in die Statistik auf, sodass die Zahlen an dieser Stelle wieder mit jenen des Landes übereinstimmen.

Hinweise zu (Urlaubs)reisen

Inzwischen ist es wieder möglich, Reisen und Urlaub in viele Länder zu unternehmen. In einigen Ländern oder Gebieten besteht jedoch ein erhöhtes Infektionsrisiko für SARS-CoV-2. Wenn zum Zeitpunkt ihrer Heimreise aus einem Land dieses als Risikogebiet von der Bundesregierung eingestuft ist, müssen Sie automatisch 14 Tage nach ihrer Rückreise in Quarantäne.



Dies geht aus der 10. Coronabekämpfungsverordnung (10. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz hervor. Diese Quarantäne wird vom zuständigen Gesundheitsamt nicht individuell angeordnet, sondern wird von der 10. CoBeLVO bestimmt. Dennoch müssen Sie sich bei ihrem Gesundheitsamt melden und dieses über Ihre Einreise informieren.

Die Liste der Länder die als Risikogebiet eingestuft sind finden Sie hier. Die Liste der Laboratorien im Ausland von denen Testergebnisse in Deutschland anerkannt werden finden Sie hier.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" erhält Bundesförderung

Gute Nachrichten für den Stöffelpark "Tertiär.Industrie.Erlebnis" in Enspel konnte Dr. Andreas Nick, ...

Endlich wieder Führungen im Zoo Neuwied

Warum hat ein Tiger Streifen und sind Stachelschweine mit den Schweinen verwandt? Haben Seehunde Schuppen ...

NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. ...

Fahrradboom im Westerwald muss zu einer besseren Infrastruktur führen

Was wird dereinst von Corona im Westerwald bleiben? Auf allen Ebenen mehr (verwirrende) Digitalisierung, ...

CDU-Kreistagsfraktion sprach mit Abgeordneten aus Brüssel, Berlin und Mainz über Corona

Die Corona-Pandemie aus Sicht der Brüsseler, Berliner und Mainzer Parlamente erörterte die CDU-Kreistagsfraktion ...

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

Werbung