Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Christa Heider als 2020ste Nutzerin des Senioren- und Jugendtaxis begrüßt

Bereits im Dezember 2016 wurde das Seniorentaxi in der Verbandsgemeinde Hachenburg eingeführt. Ziel ist es, die Mobilität im Alter und bei schwerer Behinderung zu erhalten und erfreulicherweise trifft das Angebot hier einen Nerv: Christa Heider aus Gehlert konnte Anfang Juni der Ausweis mit der Nummer 2020 ausgehändigt werden – mehr als 2.000 Seniorinnen und Senioren nutzen also bislang diesen Service.

Zum Ausweis 2020 gab es einen Blumenstrauß. Foto: privat

Hachenburg. „Für den Notfall soll es sein!“, so teilte Frau Heider der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, mit. Dann, wenn alle anderen Fahrtmöglichkeiten durch Kinder oder Nachbarn nicht funktionieren oder kurzfristig eine Fahrt notwendig ist, gibt das Seniorentaxi den älteren Menschen in der Verbandsgemeinde Hachenburg das gute Gefühl, unabhängig mobil zu sein.

Gegen eine einmalige Gebühr in Höhe von fünf Euro erhalten Bürgerinnen und Bürger, die entweder das 67. Lebensjahr vollendet haben oder einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen aG oder BI haben, beim Bürgerbüro einen Berechtigungsausweis. Ebenfalls berechtigt sind Personen mit einer Conterganschädigung oder einer vergleichbaren Beeinträchtigung. Inhaber dieses Ausweises erhalten bei Taxifahrten einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Kosten, maximal jedoch 20 Euro. So wurden im vergangenen Jahr fast 23.000 Fahrten mit einem Gesamtzuschuss von circa 135.000 Euro gefördert.



Auch das Jugendtaxi, dessen Ziel es ist, Jugendlichen der Verbandsgemeinde im Alter von 14 bis 21 Jahren an Wochenenden und Feiertagen eine sichere Heimfahrt zu ermöglichen, wird rege genutzt. Circa 900 Fahrten mit 1.200 Personen wurden letztes Jahr mit ungefähr 9.000 Euro bezuschusst. Nähere Informationen über die Nutzungsbedingungen erhalten Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter der Rubrik „Jung & Alt“.

Internetlink: www.hachenburg-vg.de/jung-alt.html.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

CDU-Kreistagsfraktion sprach mit Abgeordneten aus Brüssel, Berlin und Mainz über Corona

Die Corona-Pandemie aus Sicht der Brüsseler, Berliner und Mainzer Parlamente erörterte die CDU-Kreistagsfraktion ...

NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz: Stadtbücherei Hachenburg dabei

Der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz startete offiziell am 22. Juni. Die Stadtbücherei Hachenburg bietet ...

Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltungsbranche ließ in der letzten Nacht rund 9.000 Gebäude deutschlandweit in rotem Licht ...

Uni Siegen entwickelt neue digitale Lehr- und Lernformate

Die Universität Siegen arbeitet an der Entwicklung von neuen E-Learning-Angeboten mit. Siegener WissenschaftlerInnen ...

Werbung