Werbung

Nachricht vom 23.06.2020    

Lesesommer Rheinland-Pfalz: Stadtbücherei Hachenburg dabei

Der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz startete offiziell am 22. Juni. Die Stadtbücherei Hachenburg bietet die beliebte Sommerferienaktion auch in diesem Jahr, mit an die besonderen Umstände angepassten Regeln, an.

Logo

Hachenburg. Wer sich in der Stadtbücherei Hachenburg zum Lesesommer anmeldet, erhält eine Clubkarte und kann aus dem gesamten Buchbestand seine Lieblings-Lesesommerlektüren auswählen. Bis zum 22. August, dem Ende der Aktion, sollen mindestens drei Bücher gelesen und bewertet werden. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Jede abgegebene Bewertungskarte nimmt als ein Los an dem landesweiten Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teil.

Die Interviews zu den gelesenen Büchern werden in diesem Jahr durch einen schriftlichen „Buchcheck“ ersetzt. Hier beantworten die Teilnehmer Fragen oder malen ein Bild zum gelesenen Buch. Alternativ kann, wie schon in den letzten Jahren, ein Online-Buchtipp unter www.lesesommer.de abgegeben werden.

Statt einer Eintrittskarte zum Abschlussfest mit Tombola gewinnt bei der Stadtbücherei Hachenburg in diesem Jahr jeder erfolgreiche Teilnehmer einen Buchgutschein. Die Gutscheine stellen die Stadt Hachenburg und die Verbandsgemeinde Hachenburg gemeinsam zur Verfügung, um die große Leseförderaktion zu unterstützen. Natürlich gibt es auch wieder Urkunden und die meisten Schulen honorieren die Teilnahme am Lesesommer durch einen positiven Vermerk im nächsten Zeugnis.



Zum Mitmachen aufgerufen sind alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren. Anmeldungen sind in der Stadtbücherei Hachenburg während des gesamten Aktionszeitraumes möglich. Am Lesesommer Rheinland-Pfalz beteiligen sich in diesem Jahr landesweit rund 160 Bibliotheken. Weitere Informationen unter Telefon 02662 939451 und www.lesesommer.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Christa Heider als 2020ste Nutzerin des Senioren- und Jugendtaxis begrüßt

Bereits im Dezember 2016 wurde das Seniorentaxi in der Verbandsgemeinde Hachenburg eingeführt. Ziel ist ...

Sportbund Rheinland beklagt „Flickenteppich“ bei Öffnung Sportstätten

Wie kann es sein, dass in einigen Dörfern und Städten die Sporthallen und Sportplätze geöffnet sind, ...

CDU-Kreistagsfraktion sprach mit Abgeordneten aus Brüssel, Berlin und Mainz über Corona

Die Corona-Pandemie aus Sicht der Brüsseler, Berliner und Mainzer Parlamente erörterte die CDU-Kreistagsfraktion ...

Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche

Die Veranstaltungsbranche ließ in der letzten Nacht rund 9.000 Gebäude deutschlandweit in rotem Licht ...

Uni Siegen entwickelt neue digitale Lehr- und Lernformate

Die Universität Siegen arbeitet an der Entwicklung von neuen E-Learning-Angeboten mit. Siegener WissenschaftlerInnen ...

Verkehrsunfallflucht durch schwarzen Kleinwagen

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht nach dem Fahrer eines schwarzen Kleinwagens, der heute (22. Juni) ...

Werbung