Werbung

Nachricht vom 22.06.2020    

Videokonferenz „Arbeitnehmerfragen in Zeiten von Corona“

„Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für die Beschäftigten?“ fragt die Landtagsabgeordnete Dr Tanja Machalet und lädt Betriebs- und Personalräte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach, Wallmerod und Wirges am 30. Juni um 18:30 Uhr zu einer Videokonferenz zu aktuellen Arbeitnehmerfragen ein.

Dr. Tanja Machalet. Foto: privat

Wirges. „Die Folgen der Corona-Pandemie für die Arbeitswelt sind vielfältig und tiefgreifend: Völlig unverschuldet finden sich allein in Rheinland-Pfalz rund 452.000 Beschäftigte in 40.000 Betrieben in Kurzarbeit wieder. Auch im Westerwald treibt viele Beschäftigte die Sorge um ihren Arbeitsplatz um“, berichtet Tanja Machalet. „Rheinland-Pfalz zeichnet sich auch in der Krise durch eine starke Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitgebern, Betriebs- und Personalräten sowie Gewerkschaften aus.“ Durch pragmatische Vereinbarungen, gegenseitige Zugeständnisse und flexible Lösungen zwischen Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sei es gelungen, gemeinsam die Krise zu bewältigen. „Nach der Corona-Pandemie müssen diese Vereinbarungen nun wieder auf den Prüfstand gestellt werden. Die Einschränkung von Arbeitnehmerrechten darf kein Dauerzustand werden“, betont Tanja Machalet.



Gemeinsam mit Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Betriebs- und Personalräten sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern möchte Tanja Machalet daher den Blick auf die Situation in der heimischen Region richten und sich über aktuelle Arbeitnehmerfragen in Folge der Corona-Pandemie austauschen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich per Mail an kontakt@tanja-machalet.de zu der Videokonferenz anmelden und erhalten anschließend einen Zugangscode. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   SPD  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Grüne diskutieren online über Wirtschaft und Gemeinwohl

Die Corona-Krise mit ihren Auswirkungen stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen: Wie krisenfest ...

Aquafit Dierdorf bleibt weiterhin geschlossen

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Dierdorf am 16. Juni wurde in einer ...

5.000 Euro bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Große Freude für die Eheleute Ferger aus Westerburg. Bei der Monatsauslosung der PS-Sparkassen-Lotterie ...

Drei Wanderungen des Westerwaldvereins Bad Marienberg im Juli

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hat die Details zu den kommenden Wanderungen ausgearbeitet. ...

Das Kulturangebot kommt in kleinen Schritten

Kunst und Kultur wird in der VG Rennerod schon immer groß geschrieben. Die Ausgabe des Kulturkalenders, ...

Müllsäcke in Natur illegal entsorgt

Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenhinweise, die der Klärung der Urheberschaft von Müllsäcken ...

Werbung