Werbung

Nachricht vom 22.06.2020    

Drei Wanderungen des Westerwaldvereins Bad Marienberg im Juli

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hat die Details zu den kommenden Wanderungen ausgearbeitet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Die bisher übliche Schlusseinkehr entfällt. Alle Teilnehmer müssen die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln beachten.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Hier die Details zu den Wanderungen im Juli:
Donnerstag, 2. Juli, 18 Uhr: Abendwanderung auf der Marienberger Höhe. Treff– und Startpunkt: Vor Mannis Hütte. Länge/Schwierigkeit: 4 bis 5 Kilometer leicht; Wanderführung: Friedel Stahl. Keine Schlusseinkehr!

Sonntag, 12. Juli, 9 Uhr: XL Wanderung auf dem Trödelsteinpfad - Tanz auf dem Vulkan. Treffpunkt: Tourist-Info, Bad Marienberg.
Länge circa 11 Kilometer, Schwierigkeitsgrad: mittel. anderführung: Armin Wagner. Es werden keine Fahrgemeinschaften gebildet! Die Wanderung ist ausgebucht. Anfragen bei Margot Wagner.

Sonntag, 19. Juli, 14 Uhr: Wanderung rund um den Schorrberg. Treff- und Startpunkt: Tourist-Info, Bad Marienberg. Länge: circa 6 Kilometer, Schwierigkeitsgrad mittel, Wanderführer: Roland Hille. Keine Schlusseinkehr!



Alle Teilnehmer wandern auf eigene Verantwortung und beachten die geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Für alle Wanderungen gilt: Telefonische Anmeldung bei Margot Wagner, Telefon: 02661-939022, Mobil: 0176 812 065 41. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Weitere Artikel


Videokonferenz „Arbeitnehmerfragen in Zeiten von Corona“

„Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für die Beschäftigten?“ fragt die Landtagsabgeordnete Dr ...

Grüne diskutieren online über Wirtschaft und Gemeinwohl

Die Corona-Krise mit ihren Auswirkungen stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen: Wie krisenfest ...

Aquafit Dierdorf bleibt weiterhin geschlossen

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Dierdorf am 16. Juni wurde in einer ...

Das Kulturangebot kommt in kleinen Schritten

Kunst und Kultur wird in der VG Rennerod schon immer groß geschrieben. Die Ausgabe des Kulturkalenders, ...

Müllsäcke in Natur illegal entsorgt

Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenhinweise, die der Klärung der Urheberschaft von Müllsäcken ...

Buchtipp: „Spur der Rache. Ein Fall für Alexander Bierbrauer“ von Doris Litz

Die in Hachenburg geborene Neuwieder Journalistin Doris Litz hat in ihrem ersten Kriminalroman ihre rheinländische ...

Werbung