Werbung

Nachricht vom 21.06.2020    

Buchtipp: „Spur der Rache. Ein Fall für Alexander Bierbrauer“ von Doris Litz

Von Helmi Tischler-Venter

Die in Hachenburg geborene Neuwieder Journalistin Doris Litz hat in ihrem ersten Kriminalroman ihre rheinländische Heimat mit der Mecklenburgischen Seenplatte verknüpft: Zu Beginn wird ein Neuwieder Urlauber tot in der Krone einer Buche gefunden, die mitsamt eines Küstenstücks vom Rügener Hochuferweg abgestürzt ist.

Buchtitel. Fotos: privat

Dierdorf. Kriminalhauptkommissarin Katie Hansen und die Soko um Kriopchef Thorwald Johannson ermitteln und finden schnell heraus, dass der Tote Jens Lehmann in Begleitung seiner Ehefrau Sina war. Von ihr fehlt jede Spur. Auch die beiden Hunde des Paars sind verschwunden.

Die Recherchen der Beamten initiieren den Verdacht, dass mehrere Paare oder gar Familien das Schicksal der Lehmanns teilen könnten. Das Soko-Team hofft, die verschwundenen Frauen retten zu können – und wird dabei nicht ganz freiwillig von Sina Lehmanns früherem Lebensgefährten unterstützt, dem Koblenzer Kommissar Alexander Bierbrauer. Offiziell darf der eigensinnige Ermittler nur als Zuschauer dabei sein. Während die Polizisten fieberhaft nach ihr suchen, ringt Sina in einem ungleichen Kampf, dessen Ausgang längst festzustehen scheint, um ihr Leben.

Die komplizierte Beziehung zwischen Bierbrauer und Sina und die facettenreiche Psyche der Beiden spielen eine große Rolle in dem Roman. Durch ständige Sichtwechsel baut die Autorin Spannung auf. Immer wieder sind die Protagonisten nicht das, was sie zu sein scheinen. Sobald der Leser die Spur zur Lösung gefunden zu haben glaubt, erweist sie sich durch eine unerwartete Wendung wieder als Holzweg. Neben herkömmlicher Suche und digitaler Recherche der Polizei treiben psychologische Analysen den Fall vorwärts. Und Angriffe auf Mitarbeiter der Soko.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Lokalität hat die Autorin exakt recherchiert. Für versierte Krimileser ist der Name der Kriminalhauptkommissarin störend, weil er ständig an Kommissar Hansen von der erfolgreichen Serie Rosenheim-Cops erinnert oder an Jörg Böhms Hauptkommissarin Emma Hansen und phonetische Ähnlichkeit mit Klaus-Peter Wolfs Kommissarin Ann-Kathrin Klaasen besitzt. Andererseits ist der Name Hansen im norddeutschen Hanse-Gebiet natürlich sehr häufig.

Wer packende Kriminalromane mit Lokalkolorit und zwischenmenschlichen Verwicklungen mag, wird „Spur der Rache“ lieben. Das Buch ist neu erschienen bei dp DIGITAL PUBLISHERS, ISBN des Taschenbuchs 978-3-96087-185-2 und des E-Books 978-3-96087-084-8. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

Weitere Artikel


Müllsäcke in Natur illegal entsorgt

Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenhinweise, die der Klärung der Urheberschaft von Müllsäcken ...

Das Kulturangebot kommt in kleinen Schritten

Kunst und Kultur wird in der VG Rennerod schon immer groß geschrieben. Die Ausgabe des Kulturkalenders, ...

Grüne diskutieren online über Wirtschaft und Gemeinwohl

Die Corona-Krise mit ihren Auswirkungen stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen: Wie krisenfest ...

Nicole nörgelt … über schrumpfende Mode

Ich bin sauer. Stinksauer. Geradezu geladen. Dabei war ich gerade shoppen und das soll doch angeblich ...

Arbeiten am Stromnetz von Goddert, Herschbach und Rückeroth

Am Sonntag, 28. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Goddert, Herschbach ...

LZgoesWeb: Erste Folge mit einer Bestandsaufnahme des Wissens über COVID-19

Die Corona-Pandemie beherrscht die Schlagzeilen seit vielen Wochen. Eine Unmenge an Informationen und ...

Werbung