Werbung

Nachricht vom 20.06.2020    

Christopher Ellermeier ist Leitender Oberarzt am St. Vincenz

Die Klinik für Gefäßchirurgie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg hat einen neuen Leitenden Oberarzt: Mit Christopher Ellermeier gewinnt das Team um Chefärztin Dr. Patricia Schaub einen Gefäßchirurgen aus Leidenschaft. Denn der 40-Jährige ist ein expliciter Liebhaber seines medizinischen Metiers: „Gefäßchirurgie, das ist einfach ein geniales Fach! Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen“, schwärmt Ellermeier, der in den letzten zwölf Jahren am Kemperhof in Koblenz praktiziert hat, in den letzten fünf Jahren als Oberarzt.

Gefäßchirurg aus Leidenschaft: Der neue Leitende Oberarzt der Gefäßchirurgie am St. Vincenz, Christopher Ellermeier. Fotos: St. Vincenz

Limburg. „In der Gefäßchirurgie muss man einfach immer über den Tellerrand hinausschauen“, so Ellermeier. Man müsse ein gutes Fundament auch an internistischem Wissen vorhalten und generell sehr interdisziplinär arbeiten: „Ohne eine gute Zusammenarbeit mit den Internisten und den Radiologen funktioniert die Gefäßchirurgie nicht, gerade das macht den Reichtum dieses Fachs aus.“

Sein Medizinstudium hat Ellermeier in Regensburg und Jena absolviert, seine Facharztausbildung am Kemperhof. Im Rahmen der chirurgischen Rotation „verliebte“ er sich in die Gefäßchirurgie: Die Möglichkeit, mittels hochspezialisierter Ultraschalltechniken selbst zu diagnostizieren, Angiographien zu bewerten und individuelle Therapiekonzepte zu erarbeiten, das alles hat ihn begeistert – bis heute. Besonders faszinierend findet Ellermeier die Shunt-Chirurgie (Künstliche Anlage einer Gefäßverbindung für die künstliche Blutwäsche, die sogenannte Dialyse.): „Einen optimalen Gefäßzugang für die Dialyse zu legen, das ist wirklich enorm reizvoll und macht wirklich Spaß“, sagt Ellermeier. Seine ganz persönliche Philosophie von Medizin formuliert der gebürtige Pfälzer ebenso engagiert: „Dem Patienten liebevoll und respektvoll gegenübertreten, ihn nicht als Objekt, sondern als Partner behandeln!“

Respekt – ein Schlüsselwort auch in Bezug auf die Kolleg/innen ganz anderer Fachbereiche: „Wenn sich hier nicht alle als Team begreifen, von der Küche, über die Reinigung und die Wäscherei bis hin zum Chefarzt, dann funktioniert das ganze Krankenhaus nicht.“ Am St. Vincenz hat er diesbezüglich von Anfang an ein gutes Bauchgefühl gehabt: „Es fing schon an mit der humorigen Dame, die den Mund-Nasen-Schutz ausgibt, und ging weiter über den freundlichen Herrn aus der Küche, der mir den Weg zu den medizinischen Fachbereichen erklärt hat: ich habe hier viele freundliche und herzliche Menschen erlebt und bisher nur positive Eindrücke gesammelt“, sagt Christopher Ellermeier.

Dass dies so bleibt hofft auch Chefärztin Dr. Patricia Schaub, die sich freut über diesen „Neuzugang“, der sich nicht nur durch ausgewiesene fachliche Kompetenz, sondern durch eine gehörige Dosis sozialer Kompetenz und Empathie auszeichnet: „Christopher Ellermeier ist eine Bereicherung für unser Team im Besonderen und das Gefäßzentrum im Allgemeinen!“ Er bringe langjährige Erfahrungen in seinem Fachgebiet mit, welches das aktuelle medizinische Angebot der Klinik optimal ergänzt, ist die Chefärztin überzeugt.

Seit drei Jahren ist ihre Klinik interdisziplinäres Gefäßzentrum, das erste zertifizierte Zentrum der Region. Umfassendes patientenbezogenes, vielfältiges und breit differenziertes diagnostisches und therapeutisches Leistungsangebot wurde ihrer Abteilung damals im Zertifizierungsbericht bescheinigt. Die Abteilung bietet das gesamte Spektrum der offen-chirurgischen und minimal-invasiven Behandlungsmethoden. Kombinationsverfahren (offene Operation und gleichzeitig Ballondilatation mit gegebenenfalls Stentimplantation) ersparen dem Patienten Mehrfacheingriffe und wiederholte Narkosen. Wenn eben möglich werden wenig belastende, besonders schonende Behandlungsmöglichkeiten bevorzugt. Chefärztin Dr. Patricia Schaub verfügt zudem über langjährige Erfahrung in der Versorgung chronischer Wunden, bei der sie moderne Vakuumverbandsysteme präferiert. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Neue Oberärztinnen an Siegener Kinderklinik

Gleich zwei neue Fachärztinnen hat die DRK-Kinderklinik Siegen nun zur Mitte des Jahres in ihrem rund ...

Nister-Projekt "INTASAQUA": Erste Renaturierungsmaßnahmen bei Helmeroth

Im Rahmen des Projektes „INTASAQUA - Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der ...

Anne Neuroth verfasste Arbeit über den Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck von Pellets

„Ausarbeitung einer Datengrundlage zur Erhebung eines Product Carbon Footprints für die Westerwälder ...

Nicht angepasste Geschwindigkeit: Mehrere Unfälle auf Autobahn

Am Freitag, den 19. Juni kam es im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Montabaur aufgrund mehrerer Starkregenfälle ...

Corona: Neue Regelungen zu Veranstaltungen sind da

Am 24. Juni beginnt die vierte Phase des Konzeptes „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“. Die vorgesehenen ...

Nahkauf Daci schließt Ende Juni wegen umfangreichen Neubaus

Am Samstag, den 20. Juni öffnet der Nahkauf-Markt Daci auf der Rheinstraße 1 in Nentershausen seine Türen ...

Werbung