Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Nicht angepasste Geschwindigkeit: Mehrere Unfälle auf Autobahn

Am Freitag, den 19. Juni kam es im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Montabaur aufgrund mehrerer Starkregenfälle und nicht angepasster Geschwindigkeit innerhalb von vier Stunden zu insgesamt sieben Verkehrsunfällen. Hervorzuheben sind dabei zwei Verkehrsunfälle.

Fotos: Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Montabaur. Ein LKW-Unfall auf der A48 in Fahrtrichtung Westerwald, im Bereich der Anschlussstelle Bendorf im Baustellenbereich und ein Unfall zwischen zwei PKW mit Personenschaden auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt unmittelbar vor der Anschlussstelle Dierdorf.

Gegen 16 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer und die Leitstelle einen Unfall zwischen einem LKW und einem PKW an der Anschlussstelle Bendorf auf der A 48 in Fahrtrichtung Höhr-Grenzhausen. Im Zufahrtsbereich war es zu einer seitlichen Kollision gekommen. Die 39-jährige PKW Fahrerin aus Hamburg wurde leicht verletzt, sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Für die Bergung musste die A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck-Dernbach für die Dauer von zehn Minuten voll gesperrt werden.

Bei dem Unfall auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt, kurz vor der Anschlussstelle Dierdorf waren zwei PKW gegen 17 Uhr miteinander kollidiert. Der 58-jährige Unfallverursacher aus Köln hatte auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW verloren und war ins Schleudern geraten und kollidierte seitlich mit einem anderen PKW. Durch den Unfall wurden drei Insassen verletzt und nach Erstversorgung an der Unfallstelle in umliegende Krankenhäuser gebracht.



Die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus wurde alarmiert. Entgegen der Einsatzmeldung zeigte sich vor Ort, das glücklicherweise keine Personen eingeklemmt waren. Die auslaufenden Betriebsstoffe der beiden beteiligten PKW wurden auf einer Länge von rund 400 Metern abgestreut, sodass der Verkehr auf einer Spur an der Einsatzstelle vorbei fließen konnte. Gegen 19:45Uhr konnten die Feuerwehr den Einsatz beenden.

Die Fahrbahn war durch herumliegende Trümmerteile und ausgetretene Betriebsstoffe nicht mehr passierbar. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt war für die Dauer von eineinhalb Stunden voll gesperrt. Nach der Bergung der Fahrzeuge, konnte zumindest der linke Fahrstreifen wieder freigegeben werden. Die Staulänge betrug zwischenzeitlich bis zu 16 Kilometer.
(PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es ist noch nicht vorbei: Vollsperrung der K 20 in Streithausen ab 7. Juli

In Streithausen schreiten die Bauarbeiten an der Kreisstraße 21 allmählich voran. Doch nun steht eine ...

Anstieg der Beratungsfälle: Siegener Klinik meldet besorgniserregende Zahlen

Die Ärztliche Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik in Siegen ist seit 1992 eine wichtige Anlaufstelle ...

Neue Horizonte im Ruhestand: Veranstaltungsreihe bietet Unterstützung

Der Übergang in den Ruhestand kann herausfordernd sein. Eine neue Veranstaltungsreihe soll angehenden ...

Elliworld Funpark: Hachenburgs neues Familienabenteuer mit Hüpfburgen und Wasserspaß

In Hachenburg eröffnet im Juli ein temporärer Freizeitpark, der besonders für Familien ein spannendes ...

Premiere der Konfi Games in Bad Marienberg

Die ersten Konfi Games des Evangelischen Dekanats Westerwald fanden am 1. Juli 2025 in Bad Marienberg ...

Dr. Gabriele Kuller-Lütke übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Koblenz-Mittelrhein

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein hat eine neue Präsidentin für das Jahr 2025/2026: Dr. Gabriele Kuller-Lütke. ...

Weitere Artikel


Christopher Ellermeier ist Leitender Oberarzt am St. Vincenz

Die Klinik für Gefäßchirurgie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg hat einen neuen Leitenden Oberarzt: ...

Neue Oberärztinnen an Siegener Kinderklinik

Gleich zwei neue Fachärztinnen hat die DRK-Kinderklinik Siegen nun zur Mitte des Jahres in ihrem rund ...

Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert; das ist in Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Corona: Neue Regelungen zu Veranstaltungen sind da

Am 24. Juni beginnt die vierte Phase des Konzeptes „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“. Die vorgesehenen ...

Corona: Seit Dienstag vier neue Fälle im Westerwaldkreis

Am 19. Juni gibt es 367 (plus 4 gegenüber am Dienstag dieser Woche) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, ...

Nahkauf Daci schließt Ende Juni wegen umfangreichen Neubaus

Am Samstag, den 20. Juni öffnet der Nahkauf-Markt Daci auf der Rheinstraße 1 in Nentershausen seine Türen ...

Werbung