Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Commerzbank in Bad Marienberg wird 50

Die Commerzbank Bad Marienberg feiert in diesen Tagen ihren fünfzigjährigen Geburtstag. Sie führt ihr Jubiläum dabei auf die Dresdner Bank zurück, die hier am 23. Juni 1970 eine Filiale eröffnete, unter Leitung von Dieter Schneider. Für die Bank stellte Bad Marienberg und der Westerwaldkreis mit seinen rund 200 Firmen und 6.000 Beschäftigten ein attraktives Ziel dar. Neben dem traditionellen Firmenkundengeschäft konnte sich die Filiale in Bad Marienberg gerade im Privatkundengeschäft schnell über große Zuwächse freuen.

Historisches Foto aus dem Jahr 1989. Fotos: privat

Bad Marienberg. Die Filiale war zunächst in einem provisorischen Geschäftslokal in der Bismarckstraße 3 untergebracht. Ein Jahr nach ihrer Gründung konnten die neuen Geschäftsräume in einem repräsentativen Wohn- und Geschäftshaus in der Bismarckstraße 11 bezogen werden. Zum Einzug in die neuen Räumlichkeiten spendete die Filiale einen namhaften Betrag an die gemeinnützige Lebenshilfe. Anhaltend gutes Wachstum machte 1984 einen Ausbau nötig. Doch auch die erweiterten Räumlichkeiten waren schnell zu klein. Da sich das Geschäftsvolumen der Filiale zwischen 1984 und 1989 mehr als verdoppelte, zog die Filiale im Jahr 1989 in ein neues Filialgebäude in der Bismarckstraße 9.

Mit der Übernahme im Jahr 2009 wurde aus der Dresdner Bank die heutige Commerzbank. Heute werden in Bad Marienberg rund 3.200 Privatkunden betreut. Marktbereichsleiter Sebastian Maurer will auch künftig mit seinem Filialteam wachsen und noch mehr Kunden von den Leistungen der Commerzbank überzeugen. „Mobile Banking gewinnt zwar zunehmend an Bedeutung, trotzdem bleiben Filialen auch weiterhin Teil unserer Strategie. Denn viele Kunden schätzen gerade bei komplexen Finanzthemen einen persönlichen Berater vor Ort“, so Maurer. „Wir sind stolz darauf, seit so vielen Jahren hier in Bad Marienberg an der Seite unserer Kunden zu sein“. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Nahkauf Daci schließt Ende Juni wegen umfangreichen Neubaus

Am Samstag, den 20. Juni öffnet der Nahkauf-Markt Daci auf der Rheinstraße 1 in Nentershausen seine Türen ...

Corona: Neue Regelungen zu Veranstaltungen sind da

Am 24. Juni beginnt die vierte Phase des Konzeptes „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“. Die vorgesehenen ...

Nicht angepasste Geschwindigkeit: Mehrere Unfälle auf Autobahn

Am Freitag, den 19. Juni kam es im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Montabaur aufgrund mehrerer Starkregenfälle ...

Erster Bibersonntag 2020 gab Einblicke in die Artenvielfalt

Nach der Corona-Zwangspause konnte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) endlich wieder eine Veranstaltung ...

Auszeichnung „Fledermausfreundliches Haus“

Im Giebelbereich des Holzschuppens von Familie Schneider aus Holler sollen es sich Fleder-mäuse gemütlich ...

SWR4 besuchte mit Live-Musik Senioren im Westerwald

Unter dem Motto #ZUSAMMENHALTEN FÜR DIE KULTUR begleitet SWR4 Rheinland-Pfalz alle Hörer mit Informationen, ...

Werbung