Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Erster Bibersonntag 2020 gab Einblicke in die Artenvielfalt

Nach der Corona-Zwangspause konnte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) endlich wieder eine Veranstaltung für interessierte Naturfreunde am Freilinger Biberweiher anbieten. Die Teilnehmeranzahl musste zwar beschränkt werden und nicht allen Interessierten konnte ein Platz zugesagt werden. Der Bibersonntag wird jedoch am 13. September wiederholt, sodass ab sofort auch wieder die Möglichkeit zur Anmeldung besteht.

Interessierte Biberfreunde am Freilinger Weiher. Foto: NI

Quirnbach. Auf der circa zwei-stündigen Veranstaltung gab der Vorsitzende der NI, Harry Neumann, den Teilnehmern Einblicke in den vom "Baumeister" Biber neu geschaffenen Lebensraum und die dadurch entstandenen großen Artenvielfalt. Allein bei den Vögeln konnten bislang durch die Ornithologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) weit über 100 Arten nachgewiesen werden. Ebenso zahlreiche Libellen- und Amphibienarten, welche in Zukunft noch genauer kartiert werden sollen.

Viele Vogelarten konnten direkt am Biberweiher mit ihrem Nachwuchs beobachtet werden. Auch eine hübsche Ringelnatter zog vor den Teilnehmern ihre Bahnen im Wasser und ließ vor allem die teilnehmenden Kinder staunen, wie schnell sich eine Schlange im Wasser fortbewegen kann.



Der Biber selbst ließ sich an diesem Tag zwar nicht blicken, jedoch konnte Harry Neumann den Naturfreunden anhand von Fotos Spannendes aus dem Leben eines Bibers erzählen.

Die NI bedankt sich bei allen Teilnehmern für die vorbildliche Einhaltung aller zur Zeit notwendigen "Corona-Regeln", so dass die Gruppe einen geselligen und interessanten Mittag in der Natur verbringen konnte. Anmeldung zum Bibersonntag am 13. September hier.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Commerzbank in Bad Marienberg wird 50

Die Commerzbank Bad Marienberg feiert in diesen Tagen ihren fünfzigjährigen Geburtstag. Sie führt ihr ...

Nahkauf Daci schließt Ende Juni wegen umfangreichen Neubaus

Am Samstag, den 20. Juni öffnet der Nahkauf-Markt Daci auf der Rheinstraße 1 in Nentershausen seine Türen ...

Corona: Seit Dienstag vier neue Fälle im Westerwaldkreis

Am 19. Juni gibt es 367 (plus 4 gegenüber am Dienstag dieser Woche) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, ...

Auszeichnung „Fledermausfreundliches Haus“

Im Giebelbereich des Holzschuppens von Familie Schneider aus Holler sollen es sich Fleder-mäuse gemütlich ...

SWR4 besuchte mit Live-Musik Senioren im Westerwald

Unter dem Motto #ZUSAMMENHALTEN FÜR DIE KULTUR begleitet SWR4 Rheinland-Pfalz alle Hörer mit Informationen, ...

Ackern mit Abstand: „GemüseAckerdemie“ an der IGS Selters

Sie säen, pflegen, ernten und essen buntes Gemüse direkt aus der Erde. Innerhalb des Bildungsprogramms ...

Werbung