Werbung

Nachricht vom 19.06.2020    

Auszeichnung „Fledermausfreundliches Haus“

Im Giebelbereich des Holzschuppens von Familie Schneider aus Holler sollen es sich Fleder-mäuse gemütlich machen. Der angebrachte Fledermauskasten dient den Fledermaus-Männchen als Tagesversteck. Dafür gab es vom NABU nun die Plakette "Fledermäuse willkommen".

Katharina Kindgen und Britta Moor (Fledermausbeauftragte) überreichen die Fledermausplakette an Rita Schneider. Foto: K. Kindgen

Montabaur. Familie Schneider erhält die erste Plakette "Fledermäuse willkommen" für die Stadt Montabaur. Vor rund einem Jahr hat Familie Schneider einen Fledermauskasten im Giebelbereich aufgehängt. ". Im angrenzenden Wald, rund um ihr Haus als auch in der Wohnsiedlung sei abends jede Menge los, erzählt uns Frau Schneider. Sie könne vom Wohnzimmer aus die wendi-gen Flieger in der Dämmerung beobachten, wie sie geschickt Insekten jagen.

Doch es kann ein paar Jahre dauern, bis der Fledermauskasten besiedelt wird. Bei der Anbrin-gung von Fledermauskästen muss man geduldig sein. "Werden die Kästen aber erst einmal be-wohnt, so kehren die Fledermäuse jedes Jahr wieder" so Katharina Kindgen, Bildungsreferentin des NABU Naturschutzzentrums in Holler. Fledermäuse sind sehr ortstreu. Die Umgebung spielt bei der Anbringung von Fledermauskästen auch eine große Rolle. Das Haus von Familie Schnei-der befindet sich direkt am Waldrand und ist ein ideales Jagdhabitat für Fledermäuse. Direkt neben dem Fledermauskasten haben es sich auch Meisen gemütlich gemacht und haben die Nist-hilfen von Familie Schneider gerne angenommen.



Die Fledermauskästen können kleine Gruppe von Männchen als Unterschlupf nutzen. Jetzt zur Wochenstubenzeit sind die Weibchen unter sich und die Männchen werden nur selten geduldet. Im Spätsommer und Herbst beginnt dann wieder die Paarungszeit und die Männchen balzen um die Weibchen.

Familie Schneider möchte noch mehr für den Fledermausschutz tun. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Erster Bibersonntag 2020 gab Einblicke in die Artenvielfalt

Nach der Corona-Zwangspause konnte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) endlich wieder eine Veranstaltung ...

Commerzbank in Bad Marienberg wird 50

Die Commerzbank Bad Marienberg feiert in diesen Tagen ihren fünfzigjährigen Geburtstag. Sie führt ihr ...

Nahkauf Daci schließt Ende Juni wegen umfangreichen Neubaus

Am Samstag, den 20. Juni öffnet der Nahkauf-Markt Daci auf der Rheinstraße 1 in Nentershausen seine Türen ...

SWR4 besuchte mit Live-Musik Senioren im Westerwald

Unter dem Motto #ZUSAMMENHALTEN FÜR DIE KULTUR begleitet SWR4 Rheinland-Pfalz alle Hörer mit Informationen, ...

Ackern mit Abstand: „GemüseAckerdemie“ an der IGS Selters

Sie säen, pflegen, ernten und essen buntes Gemüse direkt aus der Erde. Innerhalb des Bildungsprogramms ...

Ein Gewinn für Klinik und Patienten

Man sagt: In der Krise lernt man die Menschen kennen. Die Patienten und Mitarbeiter des Evangelischen ...

Werbung