Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

B 255 - Ausbau der Ortsdurchfahrt Ailertchen ist fertiggestellt

Die Ortsdurchfahrt Ailertchen im Zuge der Bundesstraße 255 kann ab Mitte der kommenden Woche wieder für den Verkehr freigegeben werden. Derzeitig werden noch Restarbeiten ausgeführt. Bei geeigneter Witterung muss dann noch abschließend die Markierung aufgebracht werden.

Symbolfoto

Ailertchen. Der LBM Diez dankt allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern, die die Umleitungsstrecke in Kauf nehmen mussten, für die ertragenen Einschränkungen während der Sperrung.

Anfang Juli 2019 wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Die Bundesstraße 255 in Ailertchen befahren durchschnittlich 8.000 Fahrzeuge täglich.

Hierbei wurden die verschiedenen Asphaltschichten sowie die Entwässerungseinrichtungen der Straße auf einer Länge von 525 Metern erneuert um die Standhaftigkeit und Verkehrssicherheit der Fahrbahn dauerhaft zu verbessern.

Zusammen mit den Straßenbauarbeiten erneuerte die Ortsgemeinde Ailertchen ihre Gehwege. Außerdem wurden die Bushaltestellen barrierefrei hergestellt.

Darüber hinaus sanierten die Verbandsgemeindewerke Westerburg ihr Kanal- und Wasserleitungssystem.

Für diese notwendige Maßnahme hat der Bund über 700.000 Euro investiert und gleichzeitig ein Stück Mobilität gewonnen. Insgesamt wurden in Ailertchen rund 1.100.000 Euro verbaut. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Farbenprächtige Fasane haben Küken

Einige Vögel zeichnen sich durch ein besonders farbenprächtiges Gefieder aus. Dazu gehören auch die Fasane, ...

Ökumenischer Gottesdienst in Hachenburg

Die Idee kam vom Werbering Hachenburg. „Da der verkaufsoffene Sonntag wegen Corona ausfallen muss, haben ...

Ein Gewinn für Klinik und Patienten

Man sagt: In der Krise lernt man die Menschen kennen. Die Patienten und Mitarbeiter des Evangelischen ...

Klara trotzt Corona, XXXIII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Haubentaucher an der Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte ist für Wat- und Wasservögel von überregionaler Bedeutung und die bedeutendste ...

Auf dem 5-Seen-Radweg Natur und Wasser genießen

Fünf zauberhafte Seen, bildschöne Kleinstädte und eine herrliche Natur: Dies sind die Zutaten für eine ...

Werbung