Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Haubentaucher an der Westerwälder Seenplatte

Die Westerwälder Seenplatte ist für Wat- und Wasservögel von überregionaler Bedeutung und die bedeutendste Vogelbrut- und Raststätte im Westerwald. Eine große Besonderheit ist das Brüten der vier in Rheinland-Pfalz heimischen Lappentaucher-Arten wie Haubentaucher, Zwergtaucher, Rothals- und Schwarzhalstaucher, die ansonsten sehr selten sind.

Haubentaucher mit einem Jungtier. Fotos: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Quirnbach. Das Bild zeigt aktuell eine „Kinderstube“ beim Haubentaucher im Prachtkleid auf einem der sieben Weiher. Ein bis zwei am Kopf und Hals gestreifte Jungtiere folgen als Nestflüchter einem Elterntier. Sind die direkt nach dem Schlüpfen schwimmfähigen Küken noch klein, dürfen sie sich auch im „Huckepack“ auf dem Rücken der Eltern auf dem Wasser mitnehmen lassen. Anfänglich bekommen die Küken Insekten gereicht, später folgen kleine Fische als Hauptnahrung. Sie schwimmen häufig mitten auf den Seen und verschwinden immer wieder zu ihren Tauchgängen, die bis zu einer Minute dauern können.

Leider geht ein großer Teil der Bruten durch Menschen verursachte Störungen wie zum Beispiel Freizeitaktivitäten im Verlandungsbereich der Seen, rasche Veränderungen des Wasserstandes, Störung von Brutplätzen durch Angler oder Boots- und Badebetrieb verloren. Aufgrund der Bestandsabnahmen beim Haubentaucher ist es daher von großer Bedeutung, diese Störfaktoren, insbesondere in den Naturschutz- und Vogelschutzgebieten, abzustellen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bittet daher alle Besucher, sich verantwortungsbewusst zu verhalten, keine Ufer- und Schilfbereiche aufzusuchen und dort auch nicht zu baden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XXXIII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

B 255 - Ausbau der Ortsdurchfahrt Ailertchen ist fertiggestellt

Die Ortsdurchfahrt Ailertchen im Zuge der Bundesstraße 255 kann ab Mitte der kommenden Woche wieder für ...

Farbenprächtige Fasane haben Küken

Einige Vögel zeichnen sich durch ein besonders farbenprächtiges Gefieder aus. Dazu gehören auch die Fasane, ...

Auf dem 5-Seen-Radweg Natur und Wasser genießen

Fünf zauberhafte Seen, bildschöne Kleinstädte und eine herrliche Natur: Dies sind die Zutaten für eine ...

Geschichten, die das Leben schreibt: Grandpas Finger

Als ich noch jung an Jahren war, habe ich verhältnismäßig intensiv Sport getrieben. Auch an diesem Sonntagnachmittag ...

Treffpunkt Kannenofen – Smart Jazz Duo feat. Mirko Meurer

Live Musik im Sommer bei freiem Eintritt! Das kam bereits im Sommer 2019 an und so will das Quartiersmanagement ...

Werbung