Werbung

Region |


Nachricht vom 03.08.2010    

Kaputte Mülltonnen werden nicht mehr entleert

Das Arbeitsschutzgesetz erfordert staub- und flüssigkeitsdichte Tonnen. Defekte Tonnen und Tonnen, die sich kaum noch rollen lassen, werden von der Müllabfuhr nicht mehr entsorgt. Grundstückseigentümer müssen für Ersatz sorgen.

Kreisgebiet. Mülltonnen müssen aus Gründen des Arbeitsschutzes dicht sein und dürfen keine Risse aufweisen. Darauf weist WAB-Werkleiter Volker Best hin. Anlass für diesen Hinweis auf die entsprechenden Bestimmungen der Abfallsatzung ist ein widerrechtlich entsorgter Benzinkanister in Willmenrod, dessen Inhalt sich durch einen Riss im Müllgefäß über die Müllwerker und Teile des Fahrzeugs ergoss. Es bestand dabei akute Explosionsgefahr.

„Bei der Suche nach dem Verursacher haben wir eine Reihe von Gefäßen entdeckt, die aufgerissen sind und dem Arbeitsschutz, der eine gefahrlose, staub- und flüssigkeitsdichte Müllabfuhr verlangt, auf keinen Fall mehr entsprechen.“, meint der WAB-Werkleiter. Es sei den Müllwerkern nicht mehr zuzumuten, dass Staub, Asche und stinkende Flüssigkeiten auf sie herabregneten.

Die Ursachen für die Undichte der Tonnen, die zum Teil schon seit fast 30 Jahren im Gebrauch sind, ist der Verlust von Weichmachern im Kunststoff, der das Material über die Jahre spröde und daher anfällig für Rissbildungen werden lässt. „Das Anschlagen der Tonne an der Schüttung des Müllfahrzeugs, das für die völlige Leerung notwendig ist, gibt einem spröden Gefäß dann den Rest“, so Best.



Das Problem der undichten Mülltonnen, die sich meistens auch wegen fest gerosteter Achsen kaum noch rollen lassen, ist so ausgeufert, dass die WAB-Werkleitung veranlasste, beschädigte und schlecht rollende Tonnen nicht mehr zu leeren. Die Konsequenz: Der Grundstückseigentümer, der Eigentümer der Restabfall- und der Papiertonne ist, muss für eine neue Tonne sorgen, die der Abfallsatzung gerecht wird. Ein Tipp: Ein Standplatz im Schatten verlängert die Lebensdauer der Mülltonne, da ein reduziertes UV-Licht den Kunststoff elastischer hält.

Da pro Fahrzeug zwischen 800 und 1.000 Behälter am Tag zu entleeren sind, ist ein zügiger und sicherer Ablauf des Entleerungsvorgangs unabdingbar. Hierfür sind beim Eigenbetrieb des Kreises täglich rund 30 Müllfahrzeuge mit 80 Mitarbeitern im Einsatz.

Auskünfte zu diesem Thema gibt es bei der WAB-Abfallberatung in Moschheim unter Telefon 02602/6806-55 oder im Internet unter www.wab.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wald als Wasserspeicher: Hachenburgs neuer Ansatz gegen Wassermangel

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wird intensiv an Lösungen zur Sicherung der Wasserversorgung gearbeitet. ...

Siershahn: Die "Fäaschtbänkler" aus der Schweiz mischten den Westerwald auf

Wer am Samstag (27.September) zu den Glücklichen gehörte, die Tickets für das Konzert der "Fäaschtbänkler" ...

Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur erzielt ersten Platz bei Wald-Jugendspielen

Die jährliche Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie ...

Punkrock-Nacht im Casino Gambrinus: Nervous Assistant und Dim Prospects live

Am 4. Oktober wird das Musikcasino Gambrinus in Höhr-Grenzhausen zur Bühne für eine besondere Punkrock-Nacht. ...

Brand in Montabaur: Entfeuchter verursacht Feuerwehreinsatz

Am Vormittag des 28. September 2025 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Montabaur zu einem Zwischenfall, ...

Kultursommer "Forever Young?" endet mit vielfältigen Impulsen

Mit einer Reihe von fünf Veranstaltungen vom 1. bis zum 5. Oktober schließt die DENKBARES-Reihe in diesem ...

Weitere Artikel


Lange Jahre die Treue gehalten

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete wieder einmal verdiente und langjährige Mitstreiter aus ...

Klostertaler wurden am Wiesensee feierlich verabschiedet

Viele hundert Besucher lockte das Abschieds-Konzert der Klostertaler an den Wiesensee. Die super Stimmung, ...

Friedhelm Adorf holte mit Staffel Europa-Gold

Friedhelm Adorf aus Heupelzen hat bei den Leichtathletik-Senioren-Europameisterschaften in Ungarn mit ...

"Musical!Kultur" Daaden sucht Darsteller für "Aida"

Für seine neue Produktion "Aida - das Musical" sucht "Musical!Kultur" Daaden Gesangs-, Schauspiel ...

Musikalische Vielfalt beim Jazzfest

Das 2. Jazzfest des Forums Pro AK verspricht erneut künstlerische Leckerbissen. In Marienthal treten ...

Möbel-Discounter "pack zu" feiert 10. Geburtstag

In Altenkirchen entstand vor zehn Jahren der erste Möbel-Discountmarkt im Landkreis. Die Erfolgsgeschichte ...

Werbung