Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Gespann aus Südosteuropa auf A 3 stillgelegt

Von der Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz wure auf dem Rastplatz Sessenhausen gestern ein Gespann aus Südosteuropa stillgelegt, weil die Beamten feststellten, dass die Lenkzeiten nicht nachgewiesen wurden, technische Mängel vorlagen und die Ladung nicht gesichert war. Der Fahrer wurde an der Weiterfahrt gehindert und das Fahrzeug wurde sofort stillgelegt.

Ungesicherte Ladung. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Am Mittwoch, 17. Juni kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10 Uhr auf der A 3, Rastplatz "Sessenhausen" ein Kleinbus-Gespann aus dem südosteuropäischen Raum. Der 22-jährige Fahrer, welcher zugleich Halter des Gespanns war, hatte in den Niederlanden verschiedene Güter geladen und befand sich auf dem Rückweg in seinen Heimatstaat.

Während der mit einem PKW beladene Anhänger keinen Grund zur Beanstandung aufwies, zeigte der 17 Jahre alte, mit Waschmaschinen, Fahrzeugteilen und Paketen beladene Transporter eine Vielzahl von Mängeln.

Es fehlte für den grenzüberschreitenden Gütertransport nicht nur die erforderliche Lizenz, im Fahrzeug fehlte auch ein Fahrtenschreiber, um die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers vorschriftenkonform aufzuzeichnen. Zudem stellten die Kontrolleure neben einer ungesicherten Ladung technische Mängel fest, welche diese veranlassten, das Fahrzeug bei einer Prüforganisation vorzustellen.



Im Rahmen der folgenden Untersuchung wurden neben Beleuchtungsmängeln, Undichtigkeiten am Achsantrieb und mehreren Durchrostungen auch Mängel an Bremsleitungen und eine funktionsunfähige Feststellbremse festgestellt. Das Ergebnis des Prüfers: Gefährliche Mängel, die eine direkte und unmittelbare Verkehrsgefährdung darstellen.

Aufgrund der erheblichen technischen Mängel, der fehlenden Lizenz für den Gütertransport und der insgesamt fehlenden Nachweise über Lenk- und Ruhezeiten wurde die Weiterfahrt mit dem Gespann direkt untersagt und die Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 1.800 Euro angeordnet. Zur Verhinderung einer weiteren Nutzung des Transporters wurden Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen des Fahrzeugs sichergestellt.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Kevag Telekom warnt vor unseriösen Haustürgeschäften

Unseriöse Personen sind in den vergangenen Tagen in der Verbandsgemeinde Rennerod unterwegs: Sie versuchen ...

Treffpunkt Kannenofen – Smart Jazz Duo feat. Mirko Meurer

Live Musik im Sommer bei freiem Eintritt! Das kam bereits im Sommer 2019 an und so will das Quartiersmanagement ...

Geschichten, die das Leben schreibt: Grandpas Finger

Als ich noch jung an Jahren war, habe ich verhältnismäßig intensiv Sport getrieben. Auch an diesem Sonntagnachmittag ...

NABU-Projekt Concordia Sandhalde ausgezeichnet

Statt Abfällen aus der Eisenverhüttung findet man dank vieler Ehrenamtlicher auf der Concordia Sandhalde ...

Experiment geglückt: Zweitägige „Thementour“ führte ins Salmtal

Die geplante Tour de France mit Start am vergangenen Samstag in Montabaur war leider (noch) nicht möglich ...

Der Waschbär ist auf dem Vormarsch im Westerwald

Wenn es dunkel wird, dann kommen die Waschbären aus ihren Verstecken. Den Tag verbringen sie in Baumhöhlen, ...

Werbung