Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Westerwälder Vereine als Seele des Gemeinwesens

Im Rahmen ihrer als Videokonferenz durchgeführten Reihe „Impulse digital“ hatte die CDU-Kreistagsfraktion Vertreter/innen der Chorverbände, der Kulturschaffenden, der Musikverbände und des Sports zu Gast. Die Vereine bewegt vor allem die Bereitstellung notwendiger Probe- und Trainingsräume. In der Perspektive wurde vor allem die finanzielle Entwicklung im Vereinsbereich in den Jahren 2021 und 2022 angesprochen.

Montabaur. In seinen Begrüßungsworten hob CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel vor allem die Bedeutung der Vereine für das gesellige und das kulturelle Leben hervor: „Wir alle vermissen in der Corona-Pandemie die Geselligkeit und das Miteinander, welche im Westerwald wesentlich durch die Chöre, die Musikorchester und die Sportvereine geprägt sind. Unsere Westerwälder Vereine sind die Seele unseres Gemeinwesens“. Auch das kulturelle Angebot, insbesondere durch die Kommunen, könne zurzeit nur in sehr begrenztem Rahmen fortgesetzt werden.

Als belastend empfinden die Vereine die zum Teil unklaren und sich innerhalb von wenigen Tagen ändernden Regelungen der Landesebene. Auch die finanzielle Unterstützung für die Chor- und Musikverbände werden als äußerst niedrig und bei weitem nicht ausreichend bezeichnet.

Ehrenamtsbeauftragte und Jugendwartin Susanne Bayer vom Sportkreis Westerwald gab einen Einblick in die in Verantwortung der Vereine langsam wiederauflebende sportliche Betätigung, die mit vielen Hemmnissen und Einschränkungen verbunden sind. Der Sportkreis setze alles darauf, die ehrenamtliche Tätigkeit in den Vereinen zu unterstützen und zu fördern. Prognosen zur sportlichen Entwicklung in 2021 und 2022 seien zurzeit seriös nicht zu erstellen.

Alfred Labonte, Vorsitzender des Chorverbandes Westerwald, wünscht sich, dass die Chöre durch die Nutzung der notwendigen Räumlichkeiten „wieder Gas geben können“. Labonte weiter: „Wir wollen unsere Mitglieder bei der Stange halten. In Einzelfällen sehen wir auch den Bestand von Chören gefährdet. Auf Landesebene ist endlich ein Kulturfördergesetz erforderlich, damit neben einer angemessenen Landesförderung auch von kommunaler Seite Unterstützung erfolgen kann“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Oliver Krämer vom Kulturbüro der Verbandsgemeinde Montabaur und engagierter Musiker berichtete von einzelnen Projekten (zum Beispiel Autokino), die ein kulturelles Angebot in komprimierter und abgespeckter Form darstellen. Es werden alle Anstrengungen unternommen, um die Kulturschaffenden und Veranstaltungsfirmen auch für die künftigen Jahre an den Westerwald zu binden. Nur so sei ein dauerhaft qualitativ gutes Kulturangebot leistbar. Auch auf kommunaler Ebene müssten Vereins- und Kulturförderung erhalten und gestärkt werden.

Vorstandsmitglied Josef Görg-Reifenberg vom Kreismusikverband Westerwald berichtete von den großen Herausforderungen, die die Einschränkungen der Corona-Pandemie für die Musikvereine bedeuten. Ein nachhaltiger und gesicherter Probenbetrieb müsse auch mit der kommunalen Seite in vielen Fällen noch vereinbart werden. Die Landesförderung für die Musikvereine sei beschämend gering. Dort müsse ein solide Basisförderung für übergeordnete Aufgaben bereitgestellt werden. Während die Vereine im Jahr 2020 noch auf finanzielle Rücklagen zurückgreifen könnten, sei die Perspektive für 2021 und 2022 eher schwierig. „Die ausgefallenen Veranstaltungen können allenfalls verschoben aber bei Weitem nicht im gleichen Umfang nachgeholt werden. Finanzeinnahmen für den Vereinsbetrieb und die Jugendförderung brechen weg.“

CDU-Fraktionschef Stephan Krempel machte abschließend deutlich, dass die CDU-Kreistagsfraktion auch weiterhin Ansprechpartner für die Vereine bleiben wolle. Ehrenamt und Vereinsförderung seien bei den Christdemokraten in guten Händen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Westerwälder Vereine als Seele des Gemeinwesens

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Freie Wähler gründen Kreisverband Westerwald

Westerwaldkreis. So hatten sich damals Menschen zur Partei zusammengeschlossen, um auf Landesebene die Bedingungen der Kommunen ...

CDU-Gemeindeverband Höhr-Grenzhausen stellt sich neu auf

Höhr-Grenzhausen. Zu Beisitzern wurden Christoph Barthel (Hillscheid), Jürgen Binder (Hillscheid), Horst Eberl (Höhr-Grenzhausen), ...

Melanie Leicher ist Bürgermeister-Kandidatin 2024 der FWG der Stadt Montabaur

Montabaur. Anfang Mai fand in der Köppelhütte die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Montabaur statt. Der Vorsitzende ...

#nahdran: CDU-Abgeordnete erhalten Einweisung in das Sanitätsregiment 2 "Westerwald"

Rennerod. Die CDU-Politiker erhielten eine umfängliche und interessante Einweisung in die Arbeit des Sanitätsregiments durch ...

"Impulse digital" der Kreis-CDU Westerwald: "Herausforderungen an den Lokaljournalismus"

Montabaur. Die Formen der Nachrichtenübermittlung haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Während in früheren ...

Kabarettist Sebastian Schnoy begeisterte Publikum zum Europatag

Hachenburg. Ein etwas anderer, humorvoller Blick auf Europa und seine Menschen – Sebastian Schnoy nahm die Zuschauer mit ...

Weitere Artikel


NABU-Projekt Concordia Sandhalde ausgezeichnet

Bendorf. Umringt von den sechs neugierigen Burenziegen und einem Zwergesel, die als einzige das Abstandsgebot missachteten, ...

Gespann aus Südosteuropa auf A 3 stillgelegt

Sessenhausen. Am Mittwoch, 17. Juni kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10 Uhr auf ...

Kevag Telekom warnt vor unseriösen Haustürgeschäften

Koblenz. „Unsere Kunden werden hier mit zweifelhaften Methoden bewusst getäuscht“, sagt Christof Furch, Bereichsleiter Vertrieb ...

Experiment geglückt: Zweitägige „Thementour“ führte ins Salmtal

Montabaur/Nassau. Dabei wurde für jede 100 Kilometer über ein aktuelles Thema gesprochen. Also eine ganz neue und experimentelle ...

Besonders schwerer Fall des Diebstahls an Tankstelle

Ransbach-Baumbach. In der Nacht von Mittwoch, dem 17. Juni auf Donnerstag, 18. Juni, wurde um 23:27 Uhr durch bislang unbekannten ...

Der Waschbär ist auf dem Vormarsch im Westerwald

Wissen. Mancherorts sind die beschaulichen Tiere schon zur Plage geworden. Waschbären sind Kulturfolger und arrangieren sich ...

Werbung