Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Borkenkäfer verändern das Landschaftsbild

Überall im Westerwald wird derzeit in den Gemeinde- und Staatswäldern das Schadholz aufgearbeitet. Von einer sonst üblichen gewinnbringenden Holzernte kann keine Rede mehr sein. Der Holzpreis ist auf einen noch nie dagewesenen Niedrigpreis gesunken. Der Anteil der vom Borkenkäfer befallenen Wälder ist enorm. Es entstehen riesige Kahlschläge, die das gewohnte Waldbild auf Dauer verändern. Zeitweise Sperrungen von Wanderwegen sind unumgänglich.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Reine Fichtenkulturen wird es in Zukunft gar nicht oder nur noch vereinzelt geben. Mischwäldern und Laubholzkulturen gehört die Zukunft. Die Forstämter müssen sich Gedanken darüber machen, welche Standorte und welche Holzarten sich eignen, um den klimatischen Veränderungen zu begegnen. Mit Hochdruck wird in allen Revieren gearbeitet, um die durch Borkenkäfer entstandenen Schäden zu beseitigen.

Aus diesem Grund ist Vorsicht geboten. Einige der beliebten Spazierwege durch den Staatsforst - wie hier entlang der Landesstrasse L 293 – zwischen Hachenburg und Steinebach an der Wied, sind teileweise für die Dauer der Fällarbeiten gesperrt. Um die Arbeiten schneller bewältigen zu können, sind sogar Bundeswehrsoldaten zu Hilfe geeilt. Nach kurzer Einweisung „wechseln sie die Waffen“. Mit Schäleisen entfernen sie die befallenen Baumrinden der gefällten Bäume, wodurch ein Absterben der Borkenkäfer und der Brut erreicht wird.



Deshalb die Bitte des Forstamtes an die Spaziergänger, unbedingt die Sperrschilder beachten und nur auf den freigegebenen Wegen das Waldgebiet zu betreten.
repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Fahrbahnsanierung auf der B 49: Verkehrsbehinderungen erwartet

Aufgrund eines Brandschadens wird die B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur ...

Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark im Westerwald

Im Westerwald formiert sich Widerstand gegen die Errichtung großer Windkraftanlagen. Eine neu gegründete ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Weitere Artikel


Kultur im Westerwald erhält Unterstützung aus Berlin

„Wir alle sehnen uns nach Kultur. Unser Ziel ist es deshalb, Künstlerinnen und Künstlern schnellstmöglich ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Döppekooche

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kolumne „Themenwechsel“: O, du schöner Westerwald

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Von Menschen für Menschen: Westerwälder Hilfe für Namibia

Während die Corona-Lage in Deutschland derzeit stabil erscheint, kämpfen viele Länder weiterhin mit dem ...

A 3: Sperrung der Anschlussstelle Mogendorf in Richtung Köln ist abgesagt!

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz teilt aktuell mit: „Die mit Pressemeldung vom 15. Juni angekündigten ...

FLUX4ART 2020: Die Landeskunstschau auch in Bendorf

Nichts im Jahr 2020 ist gewöhnlich. Und genau deshalb wird die Landeskunstschau FLUX4ART 2020. Kunst ...

Werbung