Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Borkenkäfer verändern das Landschaftsbild

Überall im Westerwald wird derzeit in den Gemeinde- und Staatswäldern das Schadholz aufgearbeitet. Von einer sonst üblichen gewinnbringenden Holzernte kann keine Rede mehr sein. Der Holzpreis ist auf einen noch nie dagewesenen Niedrigpreis gesunken. Der Anteil der vom Borkenkäfer befallenen Wälder ist enorm. Es entstehen riesige Kahlschläge, die das gewohnte Waldbild auf Dauer verändern. Zeitweise Sperrungen von Wanderwegen sind unumgänglich.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Reine Fichtenkulturen wird es in Zukunft gar nicht oder nur noch vereinzelt geben. Mischwäldern und Laubholzkulturen gehört die Zukunft. Die Forstämter müssen sich Gedanken darüber machen, welche Standorte und welche Holzarten sich eignen, um den klimatischen Veränderungen zu begegnen. Mit Hochdruck wird in allen Revieren gearbeitet, um die durch Borkenkäfer entstandenen Schäden zu beseitigen.

Aus diesem Grund ist Vorsicht geboten. Einige der beliebten Spazierwege durch den Staatsforst - wie hier entlang der Landesstrasse L 293 – zwischen Hachenburg und Steinebach an der Wied, sind teileweise für die Dauer der Fällarbeiten gesperrt. Um die Arbeiten schneller bewältigen zu können, sind sogar Bundeswehrsoldaten zu Hilfe geeilt. Nach kurzer Einweisung „wechseln sie die Waffen“. Mit Schäleisen entfernen sie die befallenen Baumrinden der gefällten Bäume, wodurch ein Absterben der Borkenkäfer und der Brut erreicht wird.



Deshalb die Bitte des Forstamtes an die Spaziergänger, unbedingt die Sperrschilder beachten und nur auf den freigegebenen Wegen das Waldgebiet zu betreten.
repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Kultur im Westerwald erhält Unterstützung aus Berlin

„Wir alle sehnen uns nach Kultur. Unser Ziel ist es deshalb, Künstlerinnen und Künstlern schnellstmöglich ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Döppekooche

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kolumne „Themenwechsel“: O, du schöner Westerwald

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Verkehrskontrolle zeigte viele Verstöße auf

Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei wurden am Dienstag in Ransbach-Baumbach Verkehrskontrollen ...

Von Menschen für Menschen: Westerwälder Hilfe für Namibia

Während die Corona-Lage in Deutschland derzeit stabil erscheint, kämpfen viele Länder weiterhin mit dem ...

A 3: Sperrung der Anschlussstelle Mogendorf in Richtung Köln ist abgesagt!

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz teilt aktuell mit: „Die mit Pressemeldung vom 15. Juni angekündigten ...

Werbung