Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Von Menschen für Menschen: Westerwälder Hilfe für Namibia

Während die Corona-Lage in Deutschland derzeit stabil erscheint, kämpfen viele Länder weiterhin mit dem COVID-19-Virus und dessen Folgen. So trifft die Corona-Pandemie das wirtschaftlich angeschlagene Südafrika hart. Ganz besonders die arme Bevölkerung leidet unter der Pandemie und dem Lockdown. Ein Westerwälder nutzt seinen Geburtstag um denen zu helfen, die es am nötigsten haben.

Eine Helferin in Swakopmund bei der Verteilung der Essenspakete. Auf dem Papier steht. „Ich bin Essensverteilerin in meiner Gemeinschaft“. Foto: privat

Sessenhausen. Franz-Josef Endres aus Sessenhausen feierte unlängst seinen 60. Geburtstag. Anstelle von Präsenten bat er um eine Spende für die Okanona Kinderhilfe Namibia – einem Verein unter der Schirmherrschaft des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS), der sich für die Betreuung und Ausbildung von Kindern in Swakopmund/Nambia einsetzt.

Große Spendenbereitschaft – enorme Wirkung
Die Spendenbereitschaft der Gratulanten war riesengroß und dankbar nahm die Vorsitzende der Okanona-Kinderhilfe, Sabine Schmalebach, den Betrag von 1.500 Euro entgegen. „Wir waren noch im Februar in Namibia und haben mit Anette Louw, die in Südafrika alle unsere Kindergarten-, Schul- und Hilfs-Projekte persönlich betreut, die Planung für das laufende Jahr besprochen“, berichtet Sabine Schmalebach. „Im März erreichte uns dann der Hilferuf von Annette Louw. Per E-Mail berichtete sie von den ersten Corona-Fällen mit steigender Tendenz, Schulschließungen und dem Lockdown in Namibia. Unzählige Menschen haben ihr Einkommen verloren, vor allem die, die sowieso keine Rücklagen bilden konnten, alle Marktstände sind geschlossen, Taxi-Fahrer oder Car Guards werden nicht mehr benötigt und vielen Leuten wurden ganz einfach entlassen“, so die Okanona-Vorsitzende weiter.

Unbürokratisch und auch mit der großzügigen Spende von Franz-Josef Endres unterstützt die Okanona-Kinderhilfe die Menschen in und um Swakopmund in Namibia. Annette Louw hat mit dem Geld vor Ort Lebensmittel gespendet. „Ich habe in den vier Wochen Lockdwon jede Woche Essenspakte für 15 Familien eingekauft und zusätzlich an ein anderes Projekt geliefert, das die Verteilung für insgesamt fast 250 Pakete koordiniert hat. Ohne diese Unterstützung hätten viele Betroffene hungern müssen. Nach dem Lockdown ist die Hygiene eine große Herausforderung. Kindergärten und Schulen sollen wieder öffnen, eine Voraussetzung hierfür sind Desinfektions- und Putzmittel. Allerdings sind die Kosten dafür so enorm, dass die Kindergärten diese selbst nicht tragen könnten. Darum habe ich die Spenden auch hierfür genutzt. Die Dankbarkeit, die mir für diese Hilfe entgegengebracht wird ist unermesslich und ich möchte sie gerne an alle Unterstützter weitergeben“, so Annette Louw in ihrer letzten E-Mail-Nachricht aus Namibia.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Alle Okanona-Patenkinder in Südafrika sind gesund und können hoffentlich bald wieder ihre Kindergärten und Schulen besuchen. Das gelang nicht zuletzt dank engagierter Menschen aus dem Westerwald – hierfür danken die Aktiven der Kinderhilfe Namibia von Herzen!

Wenn Sie die Okanona Kinderhilfe Nambia e. V. unterstützen möchten, finden Sie hier die Bankverbindung: IBAN DE 63 5105 0015 0762 0714 87, BIC: NASS DE 55 XXX. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Borkenkäfer verändern das Landschaftsbild

Überall im Westerwald wird derzeit in den Gemeinde- und Staatswäldern das Schadholz aufgearbeitet. Von ...

Kultur im Westerwald erhält Unterstützung aus Berlin

„Wir alle sehnen uns nach Kultur. Unser Ziel ist es deshalb, Künstlerinnen und Künstlern schnellstmöglich ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Döppekooche

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

A 3: Sperrung der Anschlussstelle Mogendorf in Richtung Köln ist abgesagt!

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz teilt aktuell mit: „Die mit Pressemeldung vom 15. Juni angekündigten ...

FLUX4ART 2020: Die Landeskunstschau auch in Bendorf

Nichts im Jahr 2020 ist gewöhnlich. Und genau deshalb wird die Landeskunstschau FLUX4ART 2020. Kunst ...

Fuchsräude im Westerwald – Gefahr für Hunde

In letzter Zeit wurden im Westerwald vermehrt räudige Füchse beobachtet. Auffällig sind Kahlstellen im ...

Werbung