Werbung

Kultur |


Nachricht vom 02.08.2010    

Musikalische Vielfalt beim Jazzfest

Das 2. Jazzfest des Forums Pro AK verspricht erneut künstlerische Leckerbissen. In Marienthal treten am 15. August heimische Gruppen ebenso wie überregional bekannte Künstler auf. Begleitet vom Gospelchor Aveloona aus Altenkirchen startet das Jazzfest mit einem Gottesdienst.

Marienthal. Das 2. Marienthaler Jazzfest des Forum Pro AK steht vor der Tür. Am Sonntag, dem 15. August, heißt es erneut „Jazz im grünen Land“. Die Besucher erwartet eine musikalische Vielfalt, garniert mit kulinarischen Genüssen, für die die Marienthaler Gastronomie verantwortlich zeichnet. Und das alles unter freiem Himmel im idyllischen Wallfahrtsort Marienthal. „Wir wollen die Veranstaltung bewusst im kleinen Rahmen halten. Deswegen sind wir bei der Auswahl der wenigen Bands sehr sorgfältig vorgegangen und haben eine ansprechende Mischung aus regional bekannten und überregional erfolgreichen Künstlern zusammengestellt“, versprechen Pro AK Vorsitzender Ulrich Schmalz und Peter Krämer, der die musikalische Organisation inne hat. Ein Dankeschön schicken die Macher des Jazzfestes schon vorab an die Adresse der Sponsoren: „Ohne deren Unterstützung wäre ‚Jazz im grünen Land’ so nicht durchführbar.“
Den Auftakt zum diesjährigen Marienthaler Jazzfest bildet ab 11.15 Uhr ein Gottesdienst auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Jugend- und Gospelchor Aveloona aus Altenkirchen. Ab 13 Uhr sorgen dann die in der Region bestens bekannten Musiker der Band Schräglage mit ihren vielfältigen Dixie-, Traditional Jazz- und Swing-Arrangements für Unterhaltung. Im Anschluss, ab etwa 14.30 Uhr, gehört die Bühne in der Marienthaler Ortsmitte dann Nicole Metzger, die mit viel Einfühlungsvermögen vertraute Melodien neu interpretiert. Sie spielt mit dem melodischen Material, jongliert damit und sorgt mit ihrer „schwarzen“ Stimme und ihrem Einfühlungsvermögen immer wieder für Gänsehaut bei den Zuhörern. Begleitet wird sie von Wesley G an der Gitarre und Dietmar Fuhr am Bass.
Den Schlusspunkt setzt schließlich die Gruppe Jazz à la Française, deren Auftritt für 16 Uhr geplant ist. Das beliebte Trio, verstärkt durch Publikumsliebling Wolfgang Mertes, kombiniert gekonnt klassische Elemente mit denen des Jazz. Dabei nimmt die Improvisation breiten Raum ein, und zwar in einer Form, die auch Menschen mit eher „klassischen“ Hörgewohnheiten anspricht. Jazz à la Française serviert Musik vom 18. bis zum 21. Jahrhundert unter dem Motto „Klassisch - jazzig - virtuos“. Dabei werden bekannte Werke von Bach, Mozart und Tschaikowsky neue Vitalität und Charme aus der am Jazz orientierten Interpretation gewinnen. Zum Repertoire gehören zudem Werke von Chick Korea und der Gruppe Yellowjackets, die dankbare Themen zum Improvisieren liefern.
Das kulinarische Programm gestaltet wie bei der Vorjahresveranstaltung die Marienthaler Gastronomie. Mit von der Partie sind das Landhotel Marienthaler Hof, das Hotel Haus Elisabeth, das Waldhotel Imhäuser, das haus marienthal sowie das Heinzelmännchen Hofcafé. Außerdem ist auch das Weinhaus Mohr & Söhne aus Leutesdorf am Rhein wieder präsent. Der Eintritt zum Jazzfest beträgt 5 Euro.
xxx
Die heimische Gruppe Schräglage garantiert in Marienthal beste Unterhaltung mit Dixie, Traditional Jazz und Swing.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Weitere Artikel


"Musical!Kultur" Daaden sucht Darsteller für "Aida"

Für seine neue Produktion "Aida - das Musical" sucht "Musical!Kultur" Daaden Gesangs-, Schauspiel ...

Kaputte Mülltonnen werden nicht mehr entleert

Das Arbeitsschutzgesetz erfordert staub- und flüssigkeitsdichte Tonnen. Defekte Tonnen und Tonnen, die ...

Lange Jahre die Treue gehalten

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete wieder einmal verdiente und langjährige Mitstreiter aus ...

Möbel-Discounter "pack zu" feiert 10. Geburtstag

In Altenkirchen entstand vor zehn Jahren der erste Möbel-Discountmarkt im Landkreis. Die Erfolgsgeschichte ...

Unternehmen fördert Fitness der Mitarbeiter

Fitness für die eigenen Mitarbeiter fördert die Firma Röber Holding GmbH in Kroppach, Hersteller von ...

1. Altenkirchener Literaturtage starten

Vom 20. bis 22. August steht Altenkirchen und die Region im Zeichen der Literatur. Drei Schulen, drei ...

Werbung