Werbung

Nachricht vom 16.06.2020    

Betreuende Grundschule der VG Hachenburg: Aufbruchstimmung

An den insgesamt acht Grundschulen in der Verbandsgemeinde Hachenburg werden im Schuljahr 2020/2021 in 15 Gruppen insgesamt 210 angemeldete Schulkinder an verschieden ausgestalteten Formen der Betreuenden Grundschule teilnehmen. Damit wird – wie in den letzten Jahren auch – an allen fünf Schultagen der Woche eine feste Betreuungs- und damit auch Abholzeit für Kinder und Erziehende gewährleistet. Für viele Berufstätige eine wichtige Erleichterung zur Vereinbarkeit von Beschäftigung und Kindererziehung.

Beispiel für Hachenburger Grundschule. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. Die teilnehmenden Schulkinder werden bei Freizeitaktivitäten wie Malen, Basteln, Lesen oder Vorlesen betreut, denn ganz bewusst soll das Angebot keine unmittelbare Fortsetzung des absolvierten Schultages sein. Wenn sie allerdings möchten, können auch Hausaufgaben selbständig erledigt werden und dann kann im weiteren Tagesverlauf mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbracht werden.

Die Verbandsgemeinde beschäftigt die Betreuungspersonen, die oft schon etliche Jahre die Anleitung und Beaufsichtigung der Schulkinder wahrnehmen und über einen reichen Erfahrungsschatz in dieser Tätigkeit verfügen. Sachkosten zum Kauf von Kreativmaterialien, Lese- und Vorlesebüchern oder anderem stehen jedes Jahr im Haushaltsplan der Verbandsgemeinde zur Verfügung. Zusammen mit den benötigten Personalkosten der mindestens in Zweier-Teams arbeitenden Betreuungspersonen, übernimmt die Verbandsgemeinde in diesem Jahr rund 135.000 Euro an Kosten, damit die Angebote stattfinden.

Die Betreuungszeiten wurden dabei variabel angeboten, in der Regel ab dem Unterrichtsende der 1. und 2. Klassenstufe sowie anschließend der Dritt- und Viertklässler, bis zur Abfahrt des letzten Schulbusses oder – wenn es hierzu einen Bedarf für mindestens acht Schulkinder gab – bis um 14 Uhr oder 14.30 Uhr, ohne Mittagessen und Bustransport. Die Elternbeiträge pro Monat wurden bewusst gering gehalten und variieren zwischen 16 Euro bis 30 Euro, je nach Inanspruchnahme der angebotenen Zeiten. Regelmäßig gewährt das Land Rheinland-Pfalz Zuwendungsbeträge gemäß der Zahl der gemeldeten Gruppen sowie dem zeitlichen Umfang der Betreuung, in diesem Jahr in Höhe von insgesamt rund 22.750 Euro.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Fortsetzung der Betreuungsangebote, die bisher wegen der Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ausgesetzt wurden, ist ein wichtiger Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und deren Eltern und alle hoffen, dass nach den Sommerferien die Umsetzung im vollen, vorgesehenen Umfang erfolgen kann. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Jugendfreizeit des Jugendzentrums Hachenburg findet statt

Viele Jugendliche mussten in den letzten Monaten nahezu alle außerfamiliären Kontakte einstellen. Vom ...

Westerwaldkreis will kreiseigene Schulen mit Lernplattform unterstützen

Der Kreisausschuss hat über die Erstellung einer Lernplattform für IT-Anwendungen an den kreiseigenen ...

Die Corona-Warn-App ist da und kann heruntergeladen werden

Die App steht seit heute früh (16. Juni) zum kostenlosen Download im App Store von Apple oder im Google ...

Grundschul-Projekt der VG Hachenburg: „Du wirst gehört...!“

Politiker, Lehrer, Eltern, Virologen… Die Erwachsenen haben zur „Corona-Krise“ viel zu sagen! Sie erklären ...

Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss Hachenburg beriet Bauvorhaben

Im Rahmen der Sitzung des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses am 4. Juni gab Stadtbürgermeister Stefan ...

Kinder- und Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse erneut gewürdigt

Die in der DRK-Kinderklinik Siegen seit Mai neu aufgestellte Abteilung für Neuroorthopädie behandelt ...

Werbung