Werbung

Nachricht vom 16.06.2020    

Kinder- und Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse erneut gewürdigt

Die in der DRK-Kinderklinik Siegen seit Mai neu aufgestellte Abteilung für Neuroorthopädie behandelt und betreut als einen Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Bewegungsstörungen, Veränderungen und Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat, verursacht durch neurologische Störungen. Auch komplexe Fehlbildungen, hierzu gehören zum Beispiel die angeborenen Fußfehlstellungen wie der Klumpfuß, und Syndrom-Erkrankungen, sind Teil des Behandlungsspektrums.

Kinder- und Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift, die den Siegener Arzt als Experten in seinem Bereich führt. Foto: privat

Siegen. Der Leiter der Abteilung Neuroorthopädie, Dr. Björn-Christian Vehse, langjährig Leitender Arzt der Kinderorthopädie und Mitbegründer des Netzwerk Cerebralparese e.V., bekam gerade eine Bestätigung seiner Arbeit durch die erneute Aufnahme auf der FOCUS Liste 2020 der Top-Mediziner Deutschlands. Nach der erstmalige Auszeichnung im Jahr 2018 wurde seine engagierte Arbeit als Experte im Bereich der Kinder- und Neuroorthopädie basierend auf einer deutschlandweiten Umfrage und Empfehlungen von Patienten sowie von Fachkollegen in der aktuellen Ausgabe „Rücken & Gelenke“ der FOCUS Gesundheit nun zum dritten Male gewürdigt.

Ein häufiger Krankheitskomplex, der von Dr. Vehse mit überregionaler Expertise bereits seit Jahren in Siegen versorgt wird, ist die sogenannte Cerebralparese: Eine vorgeburtliche oder in der frühen Kindheit aufgetretene Schädigung des Gehirns, die zu einer spastischen Bewegungsstörung, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann, führt. Die spastische Muskulatur kann zur verbesserten Funktion zum Beispiel des Greifens oder des Gehens mit Botulinumtoxin behandelt werden. Hierzu injiziert der Experte das Medikament direkt in den spastischen Muskel. Um eine schonende und präzise Injektion zu ermöglichen, sollte diese gesteuert durch Ultraschall erfolgen.

Genau hierfür benötigt die Abteilung für Neuroorthopädie dringend auch ein neues Hand-Ultraschallgerät, das rund 5.600 Euro kostet. Spender, die die Siegener Kinderklinik bei der Anschaffung unterstützen möchten, können unter Angabe des Kennworts „Neuroorthopädie“ auf das Spendenkonto bei der Volksbank in Südwestfalen eG, IBAN: DE 4844 7615 3407 6512 3605, spenden. Sie helfen damit Kindern und Jugendlichen, deren Weg durch ihre Bewegungsbehinderung häufig erschwert ist, diesen Weg im wahrsten Sinne des Wortes leichter beschreiten zu können. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss Hachenburg beriet Bauvorhaben

Im Rahmen der Sitzung des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses am 4. Juni gab Stadtbürgermeister Stefan ...

Betreuende Grundschule der VG Hachenburg: Aufbruchstimmung

An den insgesamt acht Grundschulen in der Verbandsgemeinde Hachenburg werden im Schuljahr 2020/2021 in ...

Westerwaldkreis will kreiseigene Schulen mit Lernplattform unterstützen

Der Kreisausschuss hat über die Erstellung einer Lernplattform für IT-Anwendungen an den kreiseigenen ...

Kita-Spitzen vereinbaren Fahrplan für Rückkehr zum Regelbetrieb

Gemeinsam mit den Kita-Spitzen wurde am heutigen Montag im Bildungsministerium folgender Fahrplan für ...

Wie funktionieren Corona-Warn-Apps?

Studierende der Universität Siegen haben mit KommilitonInnen anderer deutscher Unis sowie aus Australien ...

BMW X5 und Kennzeichen in derselben Tatnacht gestohlen

Die Polizeidirektion Montabaur verfolgt zwei Diebstahldelikte, die möglicherweise in Tatzusammenhang ...

Werbung