Werbung

Nachricht vom 15.06.2020    

Kita-Spitzen vereinbaren Fahrplan für Rückkehr zum Regelbetrieb

Gemeinsam mit den Kita-Spitzen wurde am heutigen Montag im Bildungsministerium folgender Fahrplan für die Rückkehr zum Regelbetrieb in den Kitas vereinbart: Nach den Schließzeiten der Einrichtungen in den Sommerferien soll spätestens zum 1. August 2020 für alle Kinder und ihre Eltern der Alltag in den Kitas zurückkehren.

Symbolfoto

Region. Dies setzt voraus, dass die Infektionszahlen auf dem derzeit niedrigen Niveau bleiben und die Alltagshygiene in den Einrichtungen an die Corona-Pandemie angepasst wurde. Dazu liegen aktuelle Empfehlungen vor, die entsprechend fortlaufend in Abstimmung mit den Gesundheitsexpert/innen angepasst werden. Der aktuelle Hygieneplan für Kindergärten kann hier eingesehen werden.

Die Kita-Spitzen haben mit Blick auf Waldkindergärten und eingruppige Einrichtungen vereinbart, dass diese ab sofort wieder zu ihrer früheren Betriebsgröße zurückkehren können. Darüber hinaus können alle weiteren Einrichtungen ab sofort wieder Betreuungssettings mit bis zu 25 Kindern anbieten sofern die Hygienebedingungen dies zulassen. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung wird alle Verantwortlichen hierüber mit einem Rundschreiben kurzfristig informieren.



Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Heute ist ein guter Tag für unsere Familien mit Kita-Kindern: Die Kita-Spitzen bestehend aus kommunalen, kirchlichen und freien Trägern, Gewerkschaften, Eltern, Landesjugendamt und Ministerium sind sich einig, dass die Rückkehr zum Regelbetrieb das ist, was sich alle wünschen und wofür sich alle nach Kräften einsetzen werden. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten sehr, denn wir arbeiten in dieser Krise gut und konstruktiv zusammen. Heute sind wir einen weiteren wichtigen Schritt zu mehr Kita und damit zu mehr Entlastung der Familien und mehr frühkindlicher Bildung für unsere Jüngsten gegangen.“
(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Amphibienschutz am Dreifelder Weiher – NABU zieht Bilanz

Nach Abschluss der Laichwanderung der Amphibien im Frühjahr und dem Abbau ihres Amphibienschutzzauns ...

Kinder- und Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse erneut gewürdigt

Die in der DRK-Kinderklinik Siegen seit Mai neu aufgestellte Abteilung für Neuroorthopädie behandelt ...

Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss Hachenburg beriet Bauvorhaben

Im Rahmen der Sitzung des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses am 4. Juni gab Stadtbürgermeister Stefan ...

Wie funktionieren Corona-Warn-Apps?

Studierende der Universität Siegen haben mit KommilitonInnen anderer deutscher Unis sowie aus Australien ...

BMW X5 und Kennzeichen in derselben Tatnacht gestohlen

Die Polizeidirektion Montabaur verfolgt zwei Diebstahldelikte, die möglicherweise in Tatzusammenhang ...

Videokonferenz: Nick und Oster sprechen mit Bürgern über Hilfspaket

Eine Videokonferenz für und mit den Bürgern ihres Wahlkreises (an der Lahn, im Westerwald und Taunus ...

Werbung