Werbung

Nachricht vom 15.06.2020    

Wie funktionieren Corona-Warn-Apps?

Studierende der Universität Siegen haben mit KommilitonInnen anderer deutscher Unis sowie aus Australien und Kanada eine Animation entwickelt, die die Funktionsweise von dezentralen Corona-Warn-Apps erklärt.

(Animation: corona-tracing.cryptool.org)

Siegen. Alice und Bob treffen sich in einem öffentlichen Park, beide haben auf ihren Smartphones eine Corona-Warn-App heruntergeladen. Später wird Alice positiv auf Covid-19 getestet. Sie gibt das Testergebnis bei der Gesundheitsbehörde an. Bob erhält daraufhin eine Benachrichtigung auf sein Smartphone – inklusive Informationen, was er nun tun sollte. Anhand von diesem Szenario erklären Studierende der Universität Siegen zusammen mit KommilitonInnen anderer deutscher Unis sowie aus Australien und Kanada, wie dezentrale Corona-Warn-Apps genau funktionieren: Welche Daten werden im Hintergrund generiert und ausgetauscht? Und was genau ist in den dezentralen Tracing-Protokollen verborgen? All dies lässt sich anhand der einfachen Animation auch für Laien verständlich nachvollziehen. Die Animation steht unter https://corona-tracing.cryptool.org/ kostenfrei in vier Sprachen zur Verfügung, die Website läuft auf PCs und Smartphones.

Entstanden ist die Animation in dem Open Source-Projekt CrypTool. Projektleiter Prof. Dr. Bernhard Esslinger von der Universität Siegen erklärt: „Unsere Idee war, das Thema spielerisch und ohne Bewertung anzugehen – im Hintergrund aber trotzdem die richtigen kryptographischen Protokolle ablaufen zu lassen, wie sie von den Europäischen Wissenschaftlern in ‚DP-3T‘ und von Apple/Google in ‚Exposure Notification‘ definiert wurden.“ Mitte April haben die Studierenden mit dem Projekt begonnen. Fertiggestellt wurde die Animation pünktlich vor dem Start der Corona-Warn-App in Deutschland.



Hintergrund des Projektes sei die Sorge vieler Menschen vor staatlicher Überwachung oder der Macht amerikanischer Großkonzerne im Zusammenhang mit Corona-Apps gewesen, sagt Esslinger: „Wir wollten sehen, was da wirklich passiert und haben daher genau nachvollzogen, wie in den beiden Protokollen jeweils eine Reihe von einfachen Standard-Kryptographie-Verfahren miteinander kombiniert werden.“ Die Entwickler haben herausgefunden, dass sich die Protokolle nur wenig voneinander unterscheiden. Das Apple/Google-Protokoll, das auch in der deutschen Corona-App implementiert wurde, schützt die Privatsphäre demnach sogar noch etwas besser, als der europäische Vorschlag DP-3T. Denn im Apple/Google-Protokoll werden die Tagesschlüssel jeden Tag neu zufällig generiert.

„Wir sind uns sehr sicher, dass man von der Protokoll-Seite her beim Einsatz der Corona-Warn-App keine Angst vor Überwachung haben muss. Die Gestaltung der Protokolle selbst gibt hierfür keinen Spielraum“, fasst Prof. Esslinger die Ergebnisse des Projektes zusammen. Da es sich bei den Smartphone-Betriebssystemen von Apple und Google aber um geschlossene Systeme handele, lasse sich nicht mit absoluter Sicherheit ausschließen, dass keine geheimen Hintertüren eingebaut seien, schränkt das Team ein. Jedoch: Sollte dies der Fall sein, so würde es auch ohne Benutzung einer Corona-Warn-App zu einem entsprechenden Verlust der Privatsphäre kommen. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Geldautomatensprengungen in Montabaur, Andernach und Köln: 20-Jähriger dringend tatverdächtig

Region. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Köln führen nach mehreren Geldautomatensprengungen umfangreiche Ermittlungen ...

Unbekannte zünden "Mon-Stiletto" Schuhskulptur in Montabaur an - Zeugen gesucht

Montabaur. Gegen 15.15 Uhr konnten Passanten beobachten, wie die "Mon-Stiletto" Skulptur, ein markantes Wahrzeichen der Stadt, ...

Verstärkte Polizeikontrollen decken Alkohol- und Drogenmissbrauch im Straßenverkehr auf

Westerwaldkreis. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung trafen die Beamten der Polizei am 22. April um 17.25 Uhr zwei junge ...

Rätselhafter Einbruch in Wirges: Diebe entkommen mit britischem Auto

Wirges. In den Morgenstunden des heutigen Mittwochs (24. April) zwischen 11.04 Uhr und 11.13 Uhr wurde ein Einfamilienhaus ...

Neuer Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen hilft bei Selbsteinschätzung

Region. Leistungen der Pflegeversicherung sind nur für Personen erhältlich, die im Rahmen einer Pflegebegutachtung einen ...

Jugendliche aus sechs Ländern wandern auf Entdeckungsreise im Westerwald

Enspel. Im Herzen des malerischen Westerwalds trafen die jungen Menschen und ihre Trainer aus Norwegen, Tschechien, Polen, ...

Weitere Artikel


Kita-Spitzen vereinbaren Fahrplan für Rückkehr zum Regelbetrieb

Region. Dies setzt voraus, dass die Infektionszahlen auf dem derzeit niedrigen Niveau bleiben und die Alltagshygiene in den ...

Amphibienschutz am Dreifelder Weiher – NABU zieht Bilanz

Holler. 95 Prozent aller geretteten Amphibien waren Erdkröten, aber auch Grün- und Grasfrösche, Bergmolche und Teichmolche ...

Kinder- und Neuroorthopäde Dr. Björn Vehse erneut gewürdigt

Siegen. Der Leiter der Abteilung Neuroorthopädie, Dr. Björn-Christian Vehse, langjährig Leitender Arzt der Kinderorthopädie ...

BMW X5 und Kennzeichen in derselben Tatnacht gestohlen

Ebernhahn. Am frühen Morgen des 13. Juni kam es in Ebernhahn zwischen 1 Uhr und 5:30 Uhr zum Diebstahl eines BMW X5 (schwarz) ...

Videokonferenz: Nick und Oster sprechen mit Bürgern über Hilfspaket

Montabaur. „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“ - diese Ziele stehen dabei im Vordergrund. ...

Evangelische Sommerfreizeiten werden wegen Corona abgesagt

Westerburg. Dekanatsjugendreferent Marco Herrlich wollte im Juli mit Jugendlichen nach Spanien an die Costa Brava fahren. ...

Werbung