Werbung

Nachricht vom 13.06.2020    

Wandertipp: Fünf-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Von Axel Griebling

Auf dieser elf Kilometer langen Rundwanderung, die fast ausschließlich über ebenes Gelände und gut begehbare Wege führt, gibt es viel zu entdecken. Allein fünf Weiher der Westerwälder Seenplatte gilt es zu erkunden. Und an jedem Gewässer wird man mit einem unbeschreiblichen Froschkonzert begrüßt, sobald man einen der fünf Seen erreicht. Zwei Weiher auf unserer Wanderung, der Hausweiher und der Postweiher, laden mit den zugehörigen Campingplätzen zum Schwimmen und zu Freizeitaktivitäten ein, während der Hofmannsweiher, der Haidenweiher und der Brinkenweiher als reine Naturbiotope ausgelegt sind.

Blick über den Hausweiher. Fotos: Axel Griebling

Steinbach an der Wied. Fünf Weiher der Westerwälder Seenplatte in einer Wanderung von etwa elf Kilometern zu erkunden war eine Herausforderung, die wir gerne angenommen haben. Beginnend vom Parkplatz am Friedhof im Ortsteil Seeburg der Gemeinde Steinebach an der Wied, sind wir zu dieser etwa elf Kilometer langen Rundwanderung aufgebrochen, die Rechterhand auf dem Rundweg des Dreifelder Weihers beginnt. Dem Wanderpfad folgend ist unser erstes Ziel der Campingplatz, bei dem wir links in den Waldweg einbiegen.

Über gut ausgebaute Wanderwege erreichen wir nach etwa einem Kilometer den Hofmannsweiher. Schon von weitem wird uns durch das eindringliche Gequake der Frösche das sehenswerte Naturbiotop angekündigt. Auf der Wasseroberfläche in der Nähe der Seerosen wimmelt es von Fröschen, die sich durch unsere Anwesenheit in ihrem Tun nicht beirren lassen. Obwohl unsere Wanderung quasi erst begonnen hat können wir nicht widerstehen, auf einer Ruhebank am Weiher Platz zu nehmen und das muntere Treiben auf dem kleinen See zu beobachten.

Weiter geht es, größtenteils über bewaldete Wanderwege, an einem Waldlehrpfad vorbei, bis nach Steinen. Von dort wandern wir, einem geteerten Feldweg folgend, bis zum Hausweiher am Campingplatz Schönerlen. Dass dieser See für Freizeitaktivitäten genutzt wird, erschließt sich uns durch die schreienden und tobenden Kinder, die das Wasser als Spielfläche zum Schwimmen oder Bootfahren erobert haben. Der Hausweiher am Campingplatz Schönerlen ist als Freizeitaktivität nur Campinggästen vorbehalten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach etwa einem Kilometer überqueren wir die Bundesstraße B 8 und erreichen einen Damm, der den Brinkenweiher vom Postweiher trennt. Auf dem Brinkenweiher, der als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, tummeln sich unzählige Wasservögel. Neben dem Blässhuhn, mehreren Schwanfamilien und diversen Entenarten, fühlt sich auch der Schwarzstorch hier wohl. Doch auch der Kormoran und der Graureiher, die von den Fischen der Seen leben, sind hier leider ungebetene Gäste.

Der Postweiher auf der rechten Seite des Damms dient uns als weiteres Fotoobjekt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees schauen wir genau auf das entfernt liegende Freibad. Wir entscheiden uns, dem Wanderweg des Postweihers nicht zu folgen und bleiben auf unserer vorgeplanten Wegstrecke. Unterwegs machen wir an einer Wanderhütte Rast. Von dort geht es, am Haidenweiher vorbeiwandernd und den schönen Ausblick genießend, wieder zum Ausgangspunkt unserer Rundwanderung zurück. (GRI)

--------------------
Wir haben beliebte Ausflugsziele und Wandertipps der Region Westerwald für Sie gesammelt. Zusätzlich kann man in unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: Fünf-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Deutsche Spitzenwege führen bundesweit neue, digitale Wandernadel ein

Wiesen und Wälder durchqueren, Berge erklimmen und die landschaftlich schönsten Aussichtspunkte besuchen: ...

Strauß oder Phönix? Wie reagiert die Wäller Wirtschaft auf Corona?

Dass die aktuelle Situation für unsere Gesellschaft außergewöhnlich ist steht außer Frage und man sagt: ...

Kulturschaffende wollen gemeinsam aus der Krise

„Kulturschaffende in Not – wie krisenfest ist die Kultur rund um Montabaur?“ Zu einem ergebnisoffenen ...

Kardiologe bittet: Gehen Sie bei Beschwerden zum Arzt!

Dr. Markus Reinartz, Facharzt für Kardiologie und Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Herz-Jesu-Krankenhauses ...

In Blumenbeet gefahren und abgehauen

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich Samstagnacht in Alpenrod ...

Corona: Umgang mit Plexiglas, Flatterband und Gesichtsmaske

Provisorien für Abstand und Hygiene stehen uns überall in den Füßen herum – Wie lange werden sie uns ...

Werbung