Werbung

Nachricht vom 13.06.2020    

In Blumenbeet gefahren und abgehauen

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich Samstagnacht in Alpenrod ereignete. Ein unbekannter Autofahrer fuhr mit seinem schwarzen VW in einer Hofeinfahrt gegen die Umrandung eines Blumenbeets und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.

Symbolfoto

Alpenrod. Am Samstag, den 13. Juni gegen 1:17 Uhr fuhr ein PKW aus ungeklärter Ursache in die Einfahrt eines Anwesens in der Schulstraße in Alpenrod und beschädigte hierbei ein mit Palisaden umrandetes Blumenbeet. Anschließend entfernte sich der Fahrer, ohne sich um den Schaden zu kümmern, von der Unfallstelle. Hier konnten durch die eingesetzten Beamten mehrere Fahrzeugteile (Radkappe, Bruchstück einer Stoßstange, Rückstrahler) eines schwarzen VW aufgefunden werden.

Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf den PKW geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der PI Hachenburg (02662/95580) oder per E-Mail (pihachenburg@polizei.rlp.de) zu melden.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Kardiologe bittet: Gehen Sie bei Beschwerden zum Arzt!

Dr. Markus Reinartz, Facharzt für Kardiologie und Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Herz-Jesu-Krankenhauses ...

Wandertipp: Fünf-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Auf dieser elf Kilometer langen Rundwanderung, die fast ausschließlich über ebenes Gelände und gut begehbare ...

Deutsche Spitzenwege führen bundesweit neue, digitale Wandernadel ein

Wiesen und Wälder durchqueren, Berge erklimmen und die landschaftlich schönsten Aussichtspunkte besuchen: ...

Corona: Umgang mit Plexiglas, Flatterband und Gesichtsmaske

Provisorien für Abstand und Hygiene stehen uns überall in den Füßen herum – Wie lange werden sie uns ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen eines Unfalls am Freitag, 12. Juni auf der B 414, Abfahrt ...

Keine neuen Coronafälle im Westerwaldkreis

Am 12. Juni gibt es unverändert 361 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon sind inzwischen 334 wieder ...

Werbung