Werbung

Nachricht vom 12.06.2020    

Polizeipräsidium Koblenz bietet Beratung zum Thema Einbruch an

In diesen Tagen erfahren wir mehr und mehr Lockerungen in der CORONA-Krise. Endlich ist es wieder möglich, wenn auch eingeschränkt, am öffentlichen Leben teil zu nehmen. Für viele ist die Zeit des Homeoffice beendet und sie freuen sich sogar auf eine bevorstehende Urlaubsreise. Jetzt kommen die Zeiten, in denen Menschen Haus oder Wohnung wieder für längere Zeit verlassen. Diese Abwesenheit interessiert auch die Einbrecher.

Symbolfoto

Koblenz. Eine aktuelle Studie der spanischen Polizei zeigt, dass Tätergruppen sich immer mehr spezialisieren. Sie agieren europaweit und nutzen die Abwesenheit der Hausbewohner über die Tagesstunden oder während dem Urlaub aus.

Generell sind die Zahlen der Einbrüche in Rheinland-Pfalz rückläufig. Straftäter sind jedoch ständig auf der Suche nach guten Gelegenheiten. Solche Gelegenheiten ergeben sich dann, wenn offenbar niemand die Einbrecher stören kann und sie nach dem Einbruch unbehelligt verschwinden können. Aus Erfahrung wissen sie auch, dass sie mit einfachen Mitteln einen Großteil von Fenstern und Türen "knacken" können.

Neben dem Verlust von Hab und Gut, dem angerichteten Sachschaden und dem Ärger haben Einbrüche oft weitreichende psychologische Folgen für die Opfer.



Damit es erst gar nicht dazu kommt, bietet das Polizeipräsidium Koblenz weiterhin Beratungen an. Auf Anfrage kommt ein speziell geschulter Polizeibeamter zu Ihnen nach Hause und berät sie kostenlos und neutral und unverbindlich zum Thema Einbruchschutz.

Informationen und Terminabsprache erhalten sie unter beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de und am Telefon unter 0261 / 103 – 2865.
(PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Keine neuen Coronafälle im Westerwaldkreis

Am 12. Juni gibt es unverändert 361 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon sind inzwischen 334 wieder ...

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht Zeugen eines Unfalls am Freitag, 12. Juni auf der B 414, Abfahrt ...

Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall auf der B 414

Zwei Fahrerinnen wurden leicht verletzt durch einen Auffahrunfall zwischen Müschenbach und Marzhausen. ...

Verteilerkasten der Deutschen Telekom umgetreten

Unbekannte/r Randalierer trat/en wahrscheinlich in der Nacht zum Donnerstag einen Verteilerkasten der ...

Klimaschutz von hinten aufgezäumt?

Die Erstellung eines nach den derzeitigen Grundlagen förderfähigen integrierten Klimaschutzkonzept für ...

Werbung