Werbung

Nachricht vom 12.06.2020    

Polizeipräsidium Koblenz bietet Beratung zum Thema Einbruch an

In diesen Tagen erfahren wir mehr und mehr Lockerungen in der CORONA-Krise. Endlich ist es wieder möglich, wenn auch eingeschränkt, am öffentlichen Leben teil zu nehmen. Für viele ist die Zeit des Homeoffice beendet und sie freuen sich sogar auf eine bevorstehende Urlaubsreise. Jetzt kommen die Zeiten, in denen Menschen Haus oder Wohnung wieder für längere Zeit verlassen. Diese Abwesenheit interessiert auch die Einbrecher.

Symbolfoto

Koblenz. Eine aktuelle Studie der spanischen Polizei zeigt, dass Tätergruppen sich immer mehr spezialisieren. Sie agieren europaweit und nutzen die Abwesenheit der Hausbewohner über die Tagesstunden oder während dem Urlaub aus.

Generell sind die Zahlen der Einbrüche in Rheinland-Pfalz rückläufig. Straftäter sind jedoch ständig auf der Suche nach guten Gelegenheiten. Solche Gelegenheiten ergeben sich dann, wenn offenbar niemand die Einbrecher stören kann und sie nach dem Einbruch unbehelligt verschwinden können. Aus Erfahrung wissen sie auch, dass sie mit einfachen Mitteln einen Großteil von Fenstern und Türen "knacken" können.

Neben dem Verlust von Hab und Gut, dem angerichteten Sachschaden und dem Ärger haben Einbrüche oft weitreichende psychologische Folgen für die Opfer.



Damit es erst gar nicht dazu kommt, bietet das Polizeipräsidium Koblenz weiterhin Beratungen an. Auf Anfrage kommt ein speziell geschulter Polizeibeamter zu Ihnen nach Hause und berät sie kostenlos und neutral und unverbindlich zum Thema Einbruchschutz.

Informationen und Terminabsprache erhalten sie unter beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de und am Telefon unter 0261 / 103 – 2865.
(PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Corona: Umgang mit Plexiglas, Flatterband und Gesichtsmaske

Provisorien für Abstand und Hygiene stehen uns überall in den Füßen herum – Wie lange werden sie uns ...

Kardiologe bittet: Gehen Sie bei Beschwerden zum Arzt!

Dr. Markus Reinartz, Facharzt für Kardiologie und Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Herz-Jesu-Krankenhauses ...

Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall auf der B 414

Zwei Fahrerinnen wurden leicht verletzt durch einen Auffahrunfall zwischen Müschenbach und Marzhausen. ...

Verfolgungsfahrt auf L 258 - Suche nach Geschädigten

Am Donnerstag, 11. Juni, befuhr eine zivile Funkstreifenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Fremde Pferde füttern ist nicht erlaubt

Pferde auf der Weide üben auf viele Kinder und auch Erwachsene eine magische Anziehungskraft aus. Es ...

Werbung