Werbung

Nachricht vom 12.06.2020    

Klimaschutz von hinten aufgezäumt?

Die Erstellung eines nach den derzeitigen Grundlagen förderfähigen integrierten Klimaschutzkonzept für den Westerwaldkreis hat der Kreisausschuss mit den Stimmen aller im Kreistag vertretenen Fraktionen beschlossen. Die Kreisverwaltung soll die hierzu erforderlichen Antragstellungen und Ausschreibungen vorbereiten. Dem Beschluss vorangegangen waren Beratungen im Kreistag und im zuständigen Fachausschuss.

Stefan Krempel. Foto: privat

Montabaur. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte bei den Erörterungen im Kreisausschuss deutlich, dass die Christdemokraten – wie bereits im Kreistag – voll hinter dem Projekt eines Klimaschutzkonzeptes stehen und insofern auch den entsprechenden Antrag im Kreistag gestellt hätten, mit dem dieses Klimaschutzkonzept in den Fachausschüssen beraten worden sei.

Kritik übte Krempel aber an den Förderrichtlinien, die für diese Konzepte vorgegeben würden. Gerne hätte man im Rahmen eines Konzeptes geprüft, ob der Kreis einen Klimaschutzmanager/in benötige, nun müsse aber diese Stelle besetzt werden, bevor man überhaupt das Konzept entwickelt habe. Diese Vorgehensweise sei kaum nachvollziehbar und stelle das normale Verfahren quasi auf den Kopf: „Hier wird jemand eingestellt, der die eigene Aufgabenbeschreibung erstellt, so etwas ist in der Wirtschaft nicht denkbar. Erst eine Einstellung von Personal und dann eine Suche nach möglichen Aufgaben, da wird das Pferd quasi von hinten aufgezäumt.“ Bei den bisherigen Förderprogrammen sei dies noch besser geregelt gewesen und auch in vielen Verbandsgemeinden so umgesetzt worden.



Die CDU-Kreistagsfraktion wolle aber auf mögliche Förderungen von konkreten Projekten nicht verzichten und gehe daher diesen Weg - erst das Personal und dann das Konzept - notgedrungen mit.

Der CDU-Fraktionschef machte zugleich deutlich, dass über die Zielsetzungen und die konkreten Projekte weiterhin die Kreisgremien die Beratungshoheit behalten. „In den letzten Jahren sind vor allem bei Kreisgebäuden Maßnahmen im Klimaschutz umgesetzt worden. Wir möchten zukünftig möglichst wenig Theorie und möglichst viele konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz. Dabei werden wir nicht in die Aufgabenwahrnehmung der Verbandsgemeinden eingreifen, sondern vielmehr kreiseigene Projekte durchführen.“

In Umsetzung des Auftrages des Kreisausschusses wird der Kreis nun die Stelle des Klimaschutzmanagers/managerin ausschreiben und dann ein Klimaschutzkonzept erstellen. Maßnahmen und Finanzierung werden dann aber wieder dem Kreistag vorgelegt und durch diesen beschlossen. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Verteilerkasten der Deutschen Telekom umgetreten

Unbekannte/r Randalierer trat/en wahrscheinlich in der Nacht zum Donnerstag einen Verteilerkasten der ...

Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall auf der B 414

Zwei Fahrerinnen wurden leicht verletzt durch einen Auffahrunfall zwischen Müschenbach und Marzhausen. ...

Polizeipräsidium Koblenz bietet Beratung zum Thema Einbruch an

In diesen Tagen erfahren wir mehr und mehr Lockerungen in der CORONA-Krise. Endlich ist es wieder möglich, ...

Verfolgungsfahrt auf L 258 - Suche nach Geschädigten

Am Donnerstag, 11. Juni, befuhr eine zivile Funkstreifenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Fremde Pferde füttern ist nicht erlaubt

Pferde auf der Weide üben auf viele Kinder und auch Erwachsene eine magische Anziehungskraft aus. Es ...

Einbrüche in Baucontainer und in Firma

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag waren Einbrecher unterwegs: Im Industriegebiet Wittgert wurde ...

Werbung