Werbung

Nachricht vom 11.06.2020    

Fremde Pferde füttern ist nicht erlaubt

Von Wolfgang Tischler

Pferde auf der Weide üben auf viele Kinder und auch Erwachsene eine magische Anziehungskraft aus. Es macht Spaß diese eleganten Tiere zu streicheln und noch mehr Spaß anscheinend sie zu füttert. Doch dies kann für die Tiere böse oder sogar tödliche Folgen haben. Aktuell konnte ein Pony, das unsachlich gefüttert wurde, gerade noch vor dem Tod vom Tierarzt gerettet werden.

Falsches Füttern kann zum Tod eines Pferdes führen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Häufig handelt sich bei den fütternden Personen um vermeintliche Tier- oder Pferdeliebhaber, die den Pferden vom Würfelzucker oder Gummibären über Fallobst bis zu vergammeltem Brot so ziemlich alles anbieten, was gerade anfällt. All das, was für Menschen zwar nicht oder nicht mehr genießbar ist, für den Mülleimer jedoch noch zu schade aussieht.

Hinweis- oder Verbotsschilder helfen hingegen eher weniger, wenn bei Kindern die Einsicht noch nicht vorhanden ist und bei Erwachsenen das erforderliche Verständnis fehlt. Gut sichtbar angebrachte Schilder mit der Aufschrift "Pferde füttern verboten" oder "Betreten von Weideland verboten" werden geflissentlich ignoriert.

„Liebe Spaziergänger, lasst es bitte sein, Pferde auf der Weide mit mitgebrachtem Brot, Obst, oder anderen Sachen zu füttern. Diese Dinge sind extrem ungesund und können unter anderem zu schlimmen und sehr schmerzhaften Koliken führen. Mein Rentner-Pony hat eine solche "Fütterungsattacke" am Wochenende nur mit viel Glück überlebt!“, schrieb eine Pferdebesitzerin auf Facebook.



Krankheiten die durch falsche Pferdefütterung entstehen sind:
Koliken

Häufig und unter Umständen tödlich! Unter dem Begriff Kolik werden zusammengefasst: Darmverlagerungen, Aufgasungen, Verstopfungen, Verschlingungen. Schlundverstopfungen entstehen durch Obst- und Gemüsestückchen, die nicht gekaut werden.

Magengeschwüre

Erkennbar an sofortigen Kolikanzeichen nach dem Fressen, Zähneknirschen, Leerkauen und verstärktem Speichelfluss.

Durchfall
Veränderungen der Darmflora durch Fütterungsfehler, Überfütterung, rascher Futterwechsel, verdorbenes Futter.

Fremde Pferde füttern kann teuer werden
Pferde füttern durch fremde Personen kann teuer werden, da ein Pferdehalter einen gewissen gesetzlichen Schutz vor unbedarften Kindern und uneinsichtigen Erwachsenen genießt. Werden Pferde ohne Einverständnis des Pferdehalters gefüttert und erkrankt ein Pferd an diesen Futtermitteln, müssen sie unter Umständen die Tierarztkosten übernehmen oder dem Besitzer einen Schadenersatz zahlen.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Verfolgungsfahrt auf L 258 - Suche nach Geschädigten

Am Donnerstag, 11. Juni, befuhr eine zivile Funkstreifenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall auf der B 414

Zwei Fahrerinnen wurden leicht verletzt durch einen Auffahrunfall zwischen Müschenbach und Marzhausen. ...

Polizeipräsidium Koblenz bietet Beratung zum Thema Einbruch an

In diesen Tagen erfahren wir mehr und mehr Lockerungen in der CORONA-Krise. Endlich ist es wieder möglich, ...

Einbrüche in Baucontainer und in Firma

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag waren Einbrecher unterwegs: Im Industriegebiet Wittgert wurde ...

Topscorer und Fanliebling bleibt: Reed erfüllt sich mit Rockets den Herzenswunsch Oberliga

Dieser Kerl ist einfach eine Marke. Menschlich dufte, sportlich eine Rakete. Und das wird er auch bleiben: ...

IHK: Mit gesundem Menschenverstand durch die Krise

Zum ersten Mal nach Ende des Lockdowns begrüßte IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing gemeinsam mit ...

Werbung